• 1000

Nachhaltigkeit wird immer mehr zur gesetzlichen Verpflichtung. Gleich mehrere europäische Richtlinien verlangen von Asset Manager, Prozesse zur Beurvon Nachhaltigkeitsrisiken zu implementieren – und zwar bereits bis August 2022. In dieser Ausgabe des Asset Management Bulletins erklären wir, wie Sie jetzt pragmatisch vorgehen, um geeignete Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Denn bisher sind keine harmonisierten Standards für das Management von Nachhaltigkeitsrisibekannt. Hinzu kommt, dass benötigte Daten oft nicht leicht verfügbar sind.

Daten zur Ertragsquelle machen

Auch in Bezug auf den Geschäftserfolg steht Nachhaltigkeit mittlerweile oben auf der Agenda. Asset Manager müssen entsprechende Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier spielen valide Daten eine essenzielle Rolle. Wir zeigen auf, wie Sie vorgehen, damit Nachhaltigkeitsdaten nicht nur Kostenfaktor, sondern auch Ertragsquelle sind. Dabei sollten Asset Manager Datenanstrukturiert und gezielt auswählen sowie vorab prüfen, welche Daten genau benötigt werden, da sich entsprechende Angebote teils erheblich unterscheiden.

Digitalisierung des Kapitalmarkts schreitet voran – in langsamen Schritten

Ebenfalls Thema dieser Ausgabe: das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG), das die Digitalisierung des Kapitalmarkts vorantreiben soll. Leider geht der Gesetzgeber hier jedoch nur einen Teilschritt in die richtige Richtung. Hilfreich wäre etwa die Einführung der elektronischen Aktie gewesen. Auch die überfällige Wertpapier- und Depotrechtsreform wurde ein weiteres Mal aufgeschoben.

Interesse an Krypto-Investments wird wachsen

Immerhin sind Kryptowerte mittlerweile endgültig auch in den Sprachgebrauch des Kapitalanlagegesetzbuches eingezogen. Mit wachsender Regulieund damit einhergehender Rechtssicherheit dürfte vonseiten der Investor:innen das Interesse an Krypto-Investments erheblich zunehmen. Das wird die Anträge auf kryptoisierte Produkte und damit verbundeDienstleistungen und deren Zulassungen weiter fördern. Bis Investmentvermögen vollständig kryptoisierbar sind, werden jedoch noch einige praktische und regulatorische Hürden zu nehmen sein.