„Frisch – Frech – Anders“ – das sind die eTrainings unseres Partners WTT CampusONE. Das Unternehmen ist spezialisiert auf digitales Lernen und wurde dafür schon mehrfach mit dem eLearning AWARD ausgezeichnet.
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kooperiert mit WTT CampusONE bei der Entwicklung und dem Vertrieb von steuerspezifischen eTrainings. Die Trainings basieren auf der fachlichen Expertise von KPMG, die von WTT mit zeitgemäßer Didaktik aufbereitet und vermittelt wird. Professionelle Moderatorinnen und Moderatoren führen durch die Trainings und nutzen dabei moderne Technik für eine anschauliche Wissensvermittlung.
Vorteile der eTrainings
Verfügbare eTrainings
1. Tax Compliance: Basiswissen (verfügbar in Deutsch und Englisch)
- Grundlagentraining
- Inhalt: Steuerlich relevante Themen fallen in vielen Bereichen eines Unternehmens an, auch außerhalb der Steuerabteilung. Dieses Training sensibilisiert Teilnehmende für steuerlich relevante Sachverhalte bei unterschiedlichen Geschäftsvorfällen. Das verringert die Fehlerhäufigkeit und erleichtert der Steuerabteilung die Erfüllung der Compliance-Anforderungen der Finanzverwaltung.
- Zielgruppe: Mitarbeitende in steuerrelevanten Prozessen oder Projekten
- Dauer: ca. 25 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbst-Check
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Tax Compliance: Basiswissen“
- Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Webshop, klicken Sie hier
2. Verrechnungspreise: Basiswissen (verfügbar in Deutsch und Englisch)
- Einstiegstraining für Führungskräfte und Projektleitende
- Inhalt: Steuerlich verbundene Unternehmen müssen bei der Gestaltung ihrer Geschäftsbeziehungen den Grundsatz der „Fremdüblichkeit“ beachten, sich also so verhalten wie gegenüber fremden Dritten. Ein wichtiges Kriterium dabei sind die Verrechnungspreise. In diesem Training lernen die Teilnehmenden u. a., warum Verrechnungspreise so wichtig sind, wo sie ihnen im Arbeitsalltag begegnen, wie sie gebildet werden und welche steuerlichen Aspekte zu berücksichtigen sind.
- Zielgruppe: Führungskräfte / Projektleitende
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbst-Check
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Verrechnungspreise: Basiswissen“
- Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Webshop, klicken Sie hier
3. Umsatzsteuer: Basiswissen (verfügbar in Deutsch und Englisch)
- Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
- Inhalt: Bei der Umsatzsteuer wird es schnell kompliziert. Sie taucht an allen möglichen Stellen auf und ist an zahlreiche Prüfkriterien geknüpft. Wie lassen sich einzelne Fälle richtig bewerten? In diesem Training lernen Sie ein einfaches, systematisches Vorgehen, das Ihnen die praktische Arbeit erleichtern kann.
- Zielgruppe: Leitende/Mitarbeitende, die Rechnungen schreiben oder buchen
- Dauer: ca. 40 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbstcheck
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Umsatzsteuer: Basiswissen“
- Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Webshop, klicken Sie hier
4. Lohnsteuer: Basiswissen (verfügbar in Deutsch)
- Einsteiger:innen und Fortgeschrittene
- Inhalt: Wann genau fällt Lohnsteuer an? Und warum zahlt sie eigentlich der Arbeitgeber? Das Training erklärt, was die Lohnsteuer ist, wie sie erfasst wird und welche Konsequenzen bei Fehlern drohen können. Das Training vermittelt das erforderliche Verständnis, zu erkennen, was die Steuer- und Personalabteilung alles leisten kann und in welchen Bereichen Sie unterstützen müssen.
- Zielgruppe: Alle Beschäftigten
- Dauer: ca. 25 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbstcheck
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Lohnsteuer: Basiswissen“
- Zusätzliche Informationen finden Sie in unserem Webshop, klicken Sie hier
5. Umsatzsteuer für Kommunen (verfügbar in Deutsch)
- Einsteiger:innen
- Inhalt: Mit der Einführung des § 2b im Umsatzsteuergesetz (UStG) ergeben sich Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung. Umsatzsteuerfragen werden in bisher nicht betroffenen Bereichen relevant. Es gilt, Mitarbeitende kurzfristig mit den Grundlagen der Umsatzsteuer sowie den verschiedenen Aspekten der neuen Rechtslage § 2b UStG vertraut zu machen. Dieses Training fokussiert auf die Relevanz der Steuer für Kommunen und vermittelt den Teilnehmenden das erforderliche Grundlagenwissen. Mithilfe zahlreicher praxisnaher Beispiele kann das erlernte Wissen direkt angewendet werden.
- Zielgruppe: Beschäftigte mit kaufmännischen Aufgaben, Mitarbeitende in der Verwaltung
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbstcheck
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Umsatzsteuer für Kommunen“
6. Umsatzsteuer für Kirchen (verfügbar in Deutsch)
- Einsteiger:innen
- Inhalt: Mit der Einführung des § 2b im Umsatzsteuergesetz (UStG) ergeben sich Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung. Umsatzsteuerfragen werden für bisher nicht betroffene Tätigkeiten und Bereiche relevant. Es gilt, Mitarbeitende kurzfristig mit den Grundlagen der Umsatzsteuer sowie den verschiedenen Aspekten der neuen Rechtslage § 2b UStG vertraut zu machen. Im Fokus des Trainings steht die Relevanz der Veränderungen durch § 2b UStG für Kirchen. Die Teilnehmenden bekommen Grundlagenwissen vermittelt und können dieses anhand praxisnaher Beispiele unmittelbar anwenden.
- Zielgruppe: Kirchenvorstände, Beschäftigte mit kaufmännischen Aufgaben, Mitarbeitende in der Verwaltung
- Dauer: ca. 30 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbstcheck
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Umsatzsteuer für Kirchen“
7. Quellensteuer nach § 50a EStG (verfügbar in Deutsch)
- Fortgeschrittene
- Inhalt: Bei der Zahlung von Vergütungen für bestimmte Leistungen wie zum Beispiel Darbietungen ausländischer Künstler:innen oder Sportler:innen oder Rechteüberlassungen an ausländische Vertragspartner:innen wird die Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer direkt an der Quelle, das heißt bei Zahlung der Vergütung, erhoben. Immer häufiger treten in Unternehmen Sachverhalte auf, die zu einer Quellensteuerabzugspflicht nach § 50a EStG führen – umso wichtiger ist es, sie rechtzeitig zu erkennen.
- In welchen Fällen ist ein Quellensteuerabzug vorzunehmen und von wem? Dieses Training zeigt anhand praxisnaher Beispiele die Grundregeln der Quellenbesteuerung nach § 50a EStG sowie die Konsequenzen bei Verstoß gegen die Quellensteuerabzugsverpflichtung.
- Zielgruppe: Mitarbeitende aller Bereiche; insbesondere folgender Abteilungen/Bereiche: kaufmännischer Bereich, Verwaltung, Rechtsabteilung, Einkauf, Marketing, Veranstaltungs- und Medienbereich, IT sowie Forschung- und Entwicklung.
- Dauer: 30-50 Minuten
- Zertifikat: ja, nach Selbstcheck
- Weitere Informationen entnehmen Sie der Übersicht eTraining „Quellensteuer nach § 50a EStG“
Weitere Trainings in Vorbereitung
8. GoBD: Basiswissen
9. Exportkontrolle: Basiswissen
Interessiert? Sprechen Sie uns an, Vertrieb und Abwicklung für die gemeinsam entwickelten Standardtrainings laufen über Ihre KPMG-Ansprechpersonen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an de-taxetraining@kpmg.com.
Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen rund um die Steuertrainings zur Verfügung.
Weitere interessante Inhalte für Sie
Ihre Ansprechpersonen
Beate Giersbach
Senior Manager, Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sascha C. Knoll
Senior Manager, Tax Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stephan Ludwig
Partner, Tax, Head of Tax Transformation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia