KPMG Technology Deal Flash: Ausgabe Q3/2020
M&A, Funding, Bewertung von Technologieunternehmen im aktuellen Quartal
M&A, Funding, Bewertung von Technologieunternehmen im aktuellen Quartal
Die Themen der Ausgabe
- Mergers & Acquisitions: Die M&A-Aktivitäten steigen um 48 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal 2020 und übersteigen damit das zuletzt 2019 erreichte Niveau. Deutschland ist weiterhin das Land mit dem höchsten Deal-Volumen, während die Schweiz das höchste Wachstum verzeichnet. Die Rückkehr von Mega-Deals mit der Übernahme von RIB Software durch Schneider Electric für 1,4 Milliarden Euro im dritten Quartal 2020 könnte auf eine positivere Marktentwicklung für die Zukunft hinweisen.
- Fundraising: Die Finanzierungsaktivität bleibt im dritten Quartal unverändert. Es gibt fünf Prozent mehr Transaktionen, der Transaktionswert steigt um drei Prozent.
- Kapitalmärkte: Nach dem starken Einbruch der Finanzmärkte im März dieses Jahres, erholten sich die Aktienkurse nach der Ankündigung gezielter fiskalischer Maßnahmen zur Bewältigung der Krise. Allerdings sind die Börsen nach wie vor volatil.
- KPMG Insights: Wir teilen mit unseren Leserinnen und Lesern wichtige Einblicke, Fakten und Analysen zur Nachhaltigkeit des Software-as-a-Service-Modells.
Der KPMG Technology Deal Flash erscheint vierteljährlich und beleuchtet die aktuellen M&A- und Finanzierungsaktivitäten im Technologiesektor der GSA-Region. Abonnieren Sie den Newsletter, um keine Ausgabe zu verpassen.