Whitepaper: Die Potenziale der neuen Normalität
Wie Unternehmen ihre Resilienzen stärken und die Chancen der Zeit nach der Coronavirus-Krise nutzen können, zeigt unsere Publikation.
Wie Unternehmen ihre Resilienzen stärken und die Chancen der Zeit nach Covid-19 nutzen.
In der ersten Phase des Lockdowns konzentrierten sich viele Unternehmen auf die Sicherung ihrer Handlungsfähigkeit. Nun sollten sich Betriebe auf die Zeit nach der Pandemie vorbereiten.
Wie das gelingt, beschreibt unser aktuelles Whitepaper „Alles wird anders? Die neue Normalität: Resilienz stärken, Chancen nutzen“. Unsere Experten zeigen darin auf, wie die Welt nach Covid-19 aussehen könnte und wie Unternehmen sich darauf einstellen.
Unternehmerische Anpassung in vier Schritten
Bei der Vorbereitung sind vier Schritte entscheidend:
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia
- Neue Risikodimensionen verstehen: Zunächst sollten Unternehmen verstehen, welche Konsequenzen die Krise weltweit haben könnte. Dazu ist es wichtig, ganzheitliche Szenarien für die Post-Covid-19-Realität zu entwickeln – anhand von fünf Risikodimensionen. Dazu zählen etwa die Zukunft der volkswirtschaftlichen Entwicklung und der globalen Nachfrage sowie die Zukunft von Europäischer Union und Eurozone.
- Industriespezifische Szenarien ableiten: Die zuvor entwickelten Risikoszenarien sollten Unternehmen einsetzen, um Industrie-Prognosen aufzustellen. Eine Sensitivitätsmatrix hilft dabei, empfindliche Punkte der eigenen Branche offenzulegen.
- Mittelfristige Resilienzen schaffen: Im nächsten Schritt sollten sich Entscheidungsträger fragen, wie gut ihre Firma auf die Herausforderungen ihrer Branche vorbereitet ist. Auf dieser Grundlage sollten sie die finanzielle und operative Resilienz des Unternehmens stärken.
- Die Perspektive wechseln: Schließlich sollten Unternehmer den Blick auf neue Chancen richten. Wer frühzeitig nach sich bietenden Opportunitäten Ausschau hält, kann in der neuen Normalität Möglichkeiten für Wertschöpfung finden – etwa attraktive und unterbewertete Firmen auf dem M&A-Markt oder neue Wachstumsmärkte.
Weitere Informationen
Das Whitepaper analysiert unter anderem mögliche Konsequenzen der Covid-19-Krise und beschreibt sechs Felder für mittel- und langfristiges Wachstum. Zudem enthält es eine Fallstudie zur Automobilindustrie.
Lesen Sie die gesamte Publikation:
Ihre Ansprechpartner
Mattias Schmelzer
CMO, Bereichsvorstand Corporates, Regionalvorstand Nord – Hamburg
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Tobias Naujoks
Partner, Deal Advisory, Leiter Strategy Group
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia