• 1000

Die Ausbreitung des Coronavirus beeinflusst die Weltwirtschaft. In dieser Situation tragen die Sparkassen eine große Verantwortung für die Kreditwirtschaft und die Unternehmen. 

Wir sind im Moment bei verschiedenen Sparkassen dabei, Prozesse und Kalkulationshilfen aufzubauen, um die Bearbeitung von Kreditanträgen im Rahmen der geplanten staatlichen Unterstützungsprogramme möglichst schlank beziehungsweise automatisiert zu gestalten. Darüber hinaus unterstützen wir die Kreditantragsprozesse bei Sparkassen mit personellen Kapazitäten, die über das entsprechende juristische als auch betriebswirtschaftliche Know-how verfügen.

Beispiele für KPMG-Unterstützungsleistungen:

Datenerfassung bei Antragstellung

Wir haben ein Tool zur Antragsstellung für Kredite entwickelt, das wir fortlaufend überarbeiten und an die von der Politik vorgegebenen Anforderungen anpassen. Es geht hierbei um die Frage, wie die Masse der Anträge der Antragsteller bezüglich der von der Bundesregierung angekündigten schnellen und unbürokratischen Hilfen effizient und möglichst rechtssicher bearbeitet werden können. Mit unserem Datenerfassungstool versetzen wir Sie in die Lage,

  • die rechtliche Vorabprüfung auf Förderungswürdigkeit des Kundenantrags ordnungsgemäß durchzuführen, 
  • Kundenanfragen zu vereinheitlichen und Datentransformationen zu minimieren und
  • eine Plattform zur Verwaltung der Anträge zu implementieren.

Wir haben ein Tool entwickelt, mit dem (1) Sie die Anspruchsberechtigung für die Inanspruchnahme eines Kredites effizient prüfen und (2) die Dokumentation dafür automatisiert erstellen können. Das Tool kann ebenfalls den Antragsprozess abbilden. 

 

Durchführung von Kapitaldienstprüfung und Liquiditätsplanung

Mit unserem Cash-Flow- und Liquiditätsplanungstool erreichen Sie für die Sparkasse und ihre Kunden,

  • eine zuverlässige Liquiditätsplanung für 12 Monate,
  • eine schnelle Quantifizierung des notwendigen Finanzierungsbedarfs sowie
  • Simulationsmöglichkeiten der Linienauslastungen.

Bei einer Sparkasse haben wir dieses Tool in den beschleunigten Kreditantragsprozess zur Sicherstellung der kurzfristigen Liquiditätsversorgung zur Abmilderung der ökonomischen Effekte der Covid-19-Pandemie integriert. Das Tool ist vom Kunden einfach zu befüllen und spart Erfassungsaufwand in der Sparkasse. Es bietet den Marktfolgeeinheiten umfassende Simulationsmöglichkeiten zur Sensitivierung des zu erwartenden Finanzierungsbedarfs.

Prozesssteuerung

Mit unserem erprobten Entscheidungsbaum können Sie,

  • sehr schnell risikobehaftete Fälle identifizieren und mit höchster Priorität bearbeiten,
  • konkrete Maßnahmen für die einzelnen Geschäftsbereiche/ Kundensegmente ableiten und
  • die Engagements kennzeichnen, die in einem beschleunigten Prozess bearbeitet wurden.

Operative Unterstützung - schnell und unkompliziert (Helping Hands)

Wir können Ihnen personelle Kapazitäten mit juristischem und betriebswirtschaftlichen/ kreditfachlichen Know-how bei Kapazitätsengpässen für den gesamten Kreditantragsprozess zur Verfügung stellen. Bei einer Sparkasse unterstützen wir z.B. operativ die Kreditantragsprozesse mit Juristen und Kreditrisikoexperten sowie weiteren administrativen Mitarbeitern. Auf Wunsch betreiben wir eine 24-Stunden-Hotline, um Ihre Kunden bestmöglich zu betreuen und Sie zu entlasten.

Auswirkungen der Corona-Krise auf die Banksteuerung

Covid-19 wird erhebliche Auswirkungen auf die Steuerung von Finanzinstituten haben. Wir begleiten Sie aktiv bei der Bewältigung dieser herausfordernden Gesamtsituation. Der untenstehend verlinkte Newsletter zeigt wesentliche Handlungsfelder aufgrund Covid-19 auf.

Covid-19-Übersicht

Weitere aktuelle Einschätzungen zu Covid-19 und vielfältige Hilfestellungen finden Sie auch auf der KPMG-Covid-19-Übersichtsseite:

Ihre Ansprechperson

So kontaktieren Sie uns