E-Commerce und Social Networking sind die disruptivsten Geschäftsmodelle

Welche Arten von Unternehmen derzeit das größte Innovationspotenzial haben, zeigt unser Technology Industry Innovation Survey

Befragung von Technologiefirmen zeigt, welche Unternehmen als die innovativsten gelten

  • 1000

Welche Geschäftsmodelle und Unternehmen sind derzeit die disruptivsten?

Diese Frage haben wir auch in diesem Jahr führenden Technologieunternehmen gestellt  - im Rahmen des KPMG Technology Industry Innovation Surveys. Die Online-Umfrage basiert auf Antworten von mehr als 740 Firmen in zwölf Ländern. 

Zu den disruptivsten Geschäftsmodellen wählten die Befragten wie im Vorjahr E-Commerce (27 Prozent) und Social Networking (22 Prozent). Auf Platz 3 bis 5 folgen: digitale Zahlungsplattformen (17 Prozent), Unterhaltungs-Plattformen (14 Prozent) und Plattformen für Fahrgemeinschaften (9 Prozent).

Auf die Frage, welche Unternehmen ihrer Meinung nach die disruptivsten sind, nannten Führungskräfte der Technologiebranche die folgenden fünf Tech-Konzerne: Amazon, Apple, Alibaba, Airbnb und Netflix.

Welche Branchen die größte Transformation erfahren werden

Weiterhin erwarten die Umfrageteilnehmer, dass die folgenden Branchen während der nächsten drei Jahre die größte Transformation als direkte Folge von neuen Technologien erfahren werden:

  1. Telekommunikation
  2. Industrielle Fertigung
  3. Gesundheitswesen/Life Sciences
  4. Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
  5. Finanzdienstleistungen

Wie Sie Ihr Unternehmen vor Disruption schützen

Auf den Ergebnissen der Umfrage aufbauend empfehlen wir Technologieunternehmen zum Schutz vor Disruption unter anderem: 

  • eine umfassende Prüfung der aktuellen Strategie  - inklusive eines Stresstests in Bezug auf Bedrohungen von Wettbewerbern und Marktdisruptionen
  • Überdenken des Geschäftsmodells, um neue Technologien zu nutzen, neue Leistungsversprechen zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen
  • Umgestaltung der Tagesordnung von Vorstandstreffen, um den Fokus dauerhaft auf die Themen Disruption, strategische Neuausrichtung und Änderungsmanagement zu setzen

Abschließend nennt die Publikation zudem die Lieblings-Apps der Befragten  - und vergleicht, welche Personen Führungskräfte und Millennials der Technologiebranche zu den „wichtigsten Visionären für technologische Innovationen“ gewählt haben.