Whistle-blowing Hotline

Whistle-blowing Hotline

Vor allem handeln wir integer: Die Integrität unserer Handlungen ist für unsere Arbeit oberste Maxime. Indem wir uns selbst höchste Standards setzen, bekennen wir uns klar zu den KPMG-Werten. Deshalb haben wir ein Ethics-Programm entwickelt, das auch eine Whistleblowing Hotline umfasst.

Unser Versprechen, professionell untereinander, gegenüber unseren Mandanten und an den Kapitalmärkten zu handeln, erfordert die Integrität unserer Worte und Handlungen. Indem wir uns selbst und unseren Mandanten höchste Standards setzen, bekennen wir uns klar zu den KPMG-Werten. Eine Infragestellung unserer Werte ist inakzeptabel. Um unsere Kultur der Integrität zu erhalten, hat KPMG in Deutschland ein Ethics-Programm entwickelt, das auch eine Whistleblowing Hotline beinhaltet.

Whistleblowing Hotline

Die Whistleblowing Hotline ermöglicht die Anzeige von illegalem oder unethischem Handeln, wenn sich andere Kommunikationskanäle als wenig effektiv oder unangemessen erwiesen haben. Die Hotline kann von unseren Angestellten, aber auch von Mandanten, Subunternehmern, Lieferanten und anderen genutzt werden, die zu KPMG eine Geschäftsbeziehung unterhalten.

Wann kann ich mich an die Hotline wenden?

Die Whistleblowing Hotline sollte ausschließlich dann genutzt werden, wenn Sie einen Verdacht illegalen oder unethischen Verhaltens anzeigen möchten, etwa:

  • bei Rechnungslegungsfragen
  • in Belangen des internen Kontrollsystems
  • im Zusammenhang mit der Abschlussprüfung
  • bei Wirtschaftskriminalität
  • bei Bestechung
  • um Fehlverhalten von KPMG-Mitarbeitern in Bezug auf professionelle Standards und selbst gesetzte Werte (Code of Conduct) anzuzeigen.

Nicht genutzt werden sollte die Whistleblowing Hotline, um offiziell Beschwerde betreffs der Qualität der von KPMG in Deutschland angebotenen oder erbrachten Dienstleistungen einzulegen. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen Engagement-Partner.

Wir bestärken Sie darin, Ihr Anliegen zur Sprache zu bringen, wenn es KPMG in Deutschland oder Angestellte der Firma oder die Geschäftsführung von KPMG in Deutschland betrifft.

Sollte Ihr Anliegen eine KPMG-Gesellschaft betreffen, die nicht Konzerngesellschaft von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist, bitten wir Sie, die KPMG-Gesellschaft direkt zu kontaktieren oder die KPMG International Hotline zu benutzen.

Wie kann ich einen Bericht abgeben?

Die Whistleblowing Hotline bietet drei Möglichkeiten, wie Sie Ihr Anliegen zur Sprache bringen können:

  • Sie wählen diese Nummer: +49 (0) 30 / 31 01 82 15. Hier sprechen Sie mit der KPMG-Ombudsstelle, Rechtsanwältin Margarete Gräfin von Galen. Sie ist erreichbar während der regulären Bürozeiten. Außerhalb dieser Bürozeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
  • Sie rufen das online webbasierte Berichtssystem auf. Von hier aus wird Ihr Bericht an die KPMG-Ombudsstelle weitergeleitet und dort weiterbearbeitet.
  • Sie senden einen Bericht an: Rechtsanwältin Margarete Gräfin von Galen, Mommsenstr. 45, 10629 Berlin, galen@galen.de

Das webbasierte und das telefonische Berichtssystem stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Ganz gleich, ob Sie Ihren Bericht per Telefon, Website oder Brief einreichen - der Bericht wird in jedem Fall vertraulich behandelt. Dies gilt natürlich nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist und den Erfordernissen der Untersuchung nach Maßgaben der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft entspricht.

 

Was passiert mit meinem Bericht?

Zunächst sieht die KPMG-Ombudsstelle (Rechtsanwältin von Galen) und gegebenenfalls ein Mitarbeiter des Risk Managements von KPMG den Bericht durch. Daran anschließend werden erste Schritte eingeleitet.

Falls sich der Bericht auf einen Mitarbeiter im Risk Management-Team der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezieht, erhält ihn nur die Ombudsstelle.

Berichte, die nicht KPMG in Deutschland betreffen, zum Beispiel weil diese eine andere Mitgliedsfirma betreffen, werden an KPMG International weitergeleitet. Falls Ihr Bericht an eine andere Konzerngesellschaft von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder an KPMG International weitergeleitet wird, unterliegt er den entsprechenden Regelungen zum Schutz der Vertraulichkeit und zum Schutz vor Vergeltungsmaßnahmen.

Vertraulichkeit

KPMG in Deutschland kooperiert bei der Betreibung der Website der Whistle-blowing Hotline mit ClearView Strategic Partners in Kanada, einem unabhängigen Anbieter von webbasierten Hotline-Services. Das Hinzuziehen eines externen Anbieters und der Einsatz einer externen Ombudsstelle gewährleistet Vertraulichkeit für alle, die Berichte abgeben, und Anonymität für die, die ihren Namen nicht nennen möchten.

Nichtsdestotrotz sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass wir bei einer sorgfältigen Bearbeitung Ihres Berichtes möglicherweise auch Dritte einbeziehen müssen. Bevor Sie Ihren Bericht einreichen, sollten Sie berücksichtigen, dass Sie in einem solchen Fall als Absender sichtbar werden können.

ClearView Connects™ ist eine gesetzlich geschützte Marke von ClearView Strategic Partners Inc.

So kontaktieren Sie uns