Datenschutzhinweise für die KPMG Facebook-Seite
Datenschutzhinweise für die KPMG Facebook-Seite
Stand: 06.03.2019
Unser Geschäft basiert auf Vertrauen. Für die KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG (KPMG) ist der Schutz personenbezogener Daten (Datenschutz) ein hohes Gut. KPMG beachtet alle anwendbaren Datenschutzgesetze und ist darüber hinaus bestrebt, den Datenschutz stetig zu verbessern. Diese Datenschutzhinweise beziehen sich auf die öffentliche Facebook-Seite der KPMG, abrufbar unter: https://www.facebook.com/KPMG.AG.WPG/. Die KPMG Facebook-Seite wird von KPMG auf der technischen Plattform der Facebook Ireland Ltd. (Facebook) betrieben. Nachfolgend wird erläutert, in welchem Umfang KPMG für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der KPMG Facebook-Seite Verantwortung trägt. Zusätzlich werden die verfügbaren Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook auf der KPMG Facebook-Seite zur Verfügung gestellt.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung auf der KPMG Facebook-Seite verantwortlich?
Für die Datenverarbeitung auf der KPMG Facebook-Seite sind KPMG und Facebook gemeinsam Verantwortliche im Sinne des Art. 26 EU Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO).
Gemeinsam Verantwortliche:
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Klingelhöferstr. 18
10785 Berlin
und
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Irland
Hierzu hat Facebook für KPMG als Seitenbetreiber der KPMG Facebook-Seite Vertragsbedingungen zur Verfügung gestellt, die unter dem folgenden Link aufrufbar sind: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum .
2. Welche personenbezogenen Daten werden zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeitet?
2.1 Datenverarbeitung durch KPMG
KPMG erhebt und verwendet personenbezogene Daten auf der Facebook-Seite im Rahmen der Vorgaben des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO, d.h. soweit die EU DS-GVO oder eine andere Rechtsvorschrift dies erlaubt oder der Nutzer in die Verarbeitung eingewilligt hat.
Als Nutzer der KPMG Facebook-Seite steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, KPMG über den Facebook-Messenger zu kontaktieren. Die hierdurch von Ihnen übermittelten Daten werden grundsätzlich nur zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet Art. 6 I b bzw. Art. 6 I f DS-GVO.
KPMG erhält als Betreiber der Facebook-Seite statistische Daten (sogenannte „Insights“) durch Facebook bereitgestellt. Diese Daten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzer durch KPMG zu. KPMG nutzt die Insights-Daten, um die Beiträge und Aktivitäten für die Nutzer der KPMG-Facebook-Seite attraktiver zu gestalten. Für weitere Informationen bezüglich der Erhebung und Verarbeitung der „Insights“-Daten durch Facebook wird auf die Facebook-Datenschutzerklärung (https://www.facebook.com/about/privacy/) sowie auf folgende Seite https://de-de.facebook.com/help/pages/insights verwiesen (siehe auch Ziff. 2.2).
Besucher der KPMG-Facebook-Seite haben die Möglichkeit interaktive Funktionalitäten, z.B. „Gefällt mir“-Buttons oder die Kommentarfunktion, zu nutzen. Bei dieser Nutzung sind für KPMG und auch für andere Nutzer personenbezogene Daten und Informationen sichtbar. KPMG hat keinen Einfluss auf die interaktiven Funktionalitäten und die Sichtbarkeit der Nutzeraktivitäten auf der KPMG-Facebook-Seite. Für die diese Verarbeitungsprozesse wird daher auf die Datenschutzhinweise von Facebook verwiesen, vgl. Ziff. 2.2. Wir weisen jedoch darauf hin, dass unsere Facebook-Seite besucht werden kann, ohne die interaktiven Funktionalitäten zu nutzen.
2.2 Datenverarbeitung durch Facebook
Facebook verarbeitet die Daten der Nutzer zu Zwecken der Werbung, der Erstellung von Nutzerprofilen und der Marktforschung. Hierfür nutzt Facebook sogenannte Cookies, die auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook, auf die KPMG keinen Einfluss hat, sind den Datenschutzhinweisen dieser Plattform zu entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
Der Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. „Facebook Inc.“ ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert. Hierbei handelt es sich um eine Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zur Zertifizierung finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten zur Verwaltung von Nutzerdaten stellt Facebook Nutzern unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/about/basics/manage-your-privacy
KPMG als Betreiber der Facebook-Seite „KPMG Deutschland“ kann nicht ausschließen, dass Facebook die Daten der Benutzer in Drittländer übermittelt und dort weiterverarbeitet.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, speichert KPMG personenbezogene Daten solange, wie dies für die Durchführung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich ist. Dies steht unter dem Vorbehalt gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. KPMG-Mitarbeiter sind angewiesen, die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten regelmäßig zu überprüfen und diese ggf. zu löschen.
Zu Informationen hinsichtlich der Speicherdauer der durch Facebook verarbeiteten Daten wird auf die Datenschutzerklärung des Dienstes verwiesen, https://www.facebook.com/about/privacy/ .
3. Welche Datenschutzrechte stehen betroffenen Personen zu?
Betroffenen stehen Auskunftsrechte gemäß Art. 15 EU DS-GVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch KPMG und Facebook (u.a. auch über den Zweck der Verarbeitung, etwaige Empfänger und die voraussichtliche Dauer der Speicherung), Rechte auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 EU DS-GVO), Löschung (Art. 17 EU DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit der eingebrachten Daten (Art. 18, 20 EU DS-GVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen eine Verwendung für Marketingzwecke sowie aufgrund einer Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses von KPMG und Facebook (Art. 21 EU DS-GVO) zu.
Daneben besteht auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Betroffene können Ihre Beschwerde an die Behörde Ihres Wohnsitzes, grundsätzlich aber auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
4. Kontakt
Zur Wahrung seiner Rechte kann sich jeder Betroffene an den Datenschutzbeauftragten der KPMG oder Facebook wenden. Da Facebook gemäß der zwischen KPMG und Facebook getroffenen Vereinbarung als primärer Verantwortlicher agiert, wird empfohlen Anfragen direkt an Facebook zu übermitteln. Sollte dabei Unterstützung benötigt werden oder anderweitige Fragen auftauchen, kann selbstverständlich auch der KPMG Datenschutzbeauftragte kontaktiert werden.
Datenschutzbeauftragter KPMG
Entweder erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten der KPMG unter der unter 1. genannten Post-Adresse oder per E-Mail-Adresse: de-datenschutz@kpmg.com .
Datenschutzbeauftragter Facebook
Den Datenschutzbeauftragten der Facebook Ireland Ltd. können Sie mit Hilfe eines Formulars kontaktieren, https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia