Starkes Bündnis für den ganzheitlichen Klimaschutz
KPMG unterstützt zwei Naturschutzprojekte des WWF
KPMG unterstützt zwei Naturschutzprojekte des WWF
- KPMG beteiligt sich an zwei Naturschutzprojekten des World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland: in der Naturregion Unganisha in Ostafrika sowie im Cerrado in Brasilien
- Beide Projekte setzen sich für den Schutz von Klima, Wasser und Artenvielfalt ein
- Die Unterstützung der Projekte ist Teil der Klimastrategie von KPMG
- Zur Finanzierung der beiden Projekte dienen die Einnahmen aus der internen CO2-Bepreisung
Berlin, 07. Dezember 2023
Die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft forciert ihr Engagement im Klimaschutz und hat eine Partnerschaft mit dem World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland geschlossen. Im Zuge der Partnerschaft finanziert KPMG zwei Naturschutzprojekte des WWF: ein Aufforstungsprojekt im brasilianischen Cerrado und ein Projekt zur Sicherung der Naturregion Unganisha und der dortigen Schutzgebiete. Dazu zählen unter anderem der Serengeti- und der Kilimandscharo-Nationalpark. Beide Projekte verfolgen nicht nur den Klimaschutz als Ziel, sondern wollen zudem Wasservorräte und Artenvielfalt schützen.
Mit der Partnerschaft mit dem WWF stärkt KPMG seine Klimaschutzbemühungen als Teil seines Nachhaltigkeitsprogramms „Our Impact Plan“. Finanziert werden die Projekte mit Mitteln aus der internen CO2-Bepreisung von KPMG, mit der das Unternehmen unternehmenseigene Emissionen belegt und zusätzliche Anreize für nachhaltiges Handeln schaffen will. Gemeinsam mit anderen Mitgliedsfirmen der globalen KPMG-Organisation hat sich KPGM in Deutschland verpflichtet, die eigenen Treibhausgasemissionen um 50 Prozent bis zum Jahr 2030 zu reduzieren.
Die Welt muss schnell und gemeinsam handeln, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Auch wir als KPMG haben eine Verantwortung, die sich in unseren eigenen Klimazielen widerspiegelt. Darüber hinaus engagieren wir uns in einer Kooperation mit dem WWF für den Schutz des Klimas und natürlicher Ressourcen wie Wasser und Artenvielfalt auch außerhalb unseres eigenen Unternehmens.
Damit wir die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise abwenden können, müssen Unternehmen einen doppelten Beitrag leisten: Sie müssen konsequent alle Emissionen entlang ihrer Wertschöpfungskette reduzieren und darüber hinaus finanzielle Verantwortung für den globalen Klima- und Naturschutz übernehmen. Wir freuen uns, dass KPMG beides tut und sich jenseits der Reduktion seiner Emissionen im Rahmen unserer Projekte finanziell für Klima- und Naturschutz engagiert.
Weitere Informationen zum Thema:
Kontakt für die Presse
Stv. Leiter Unternehmenskommunikation
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
T +49 89 9282 1722
creisbeck@kpmg.com
Presseverteiler
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere(n) Presseverteiler eintragen zu lassen.
Wählen Sie bitte die für Sie relevanten Themen aus und registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten.