Unsere neueste Studie zeigt, dass ESG-Risiken für Banken eine zentrale Rolle spielen. Zusammengefasst ergeben sich folgende wichtige Erkenntnisse aus der Befragung von über 150 Banken weltweit:
- Viele Institute senken ihre Erwartungen, die regulatorischen Anforderungen an ESG-Risiken bald vollständig erfüllen zu können.
- Die Integration von ESG in Risikomodelle wird als eine der größten Herausforderungen wahrgenommen.
- Ein weiteres zentrales Thema ist die Berücksichtigung von ESG-Risiken in ökonomischen Kapitalanforderungen. Institute verlassen sich im internen ESG-Stresstesting auf Standard-Szenarien des Network for Greening the Financial System (NGFS) und haben weiterhin Schwierigkeiten institutseigene Vulnerabilitäten in diesen abzubilden.
- Die meisten Institutionen sehen Biodiversitätsrisiken als ebenso relevant wie Klimarisiken, aber unzureichende Daten erschweren die Risikobewertung und mindern die Qualität der Wesentlichkeitsbewertungen.
- Greenwashing-Risiken werden zunehmend berücksichtigt, jedoch fehlen vielen Instituten noch geeignete Prozesse zur Handhabung.
Unsere Expertinnen und Experten bieten Ihnen detaillierte Einblicke und praxisnahe Empfehlungen, um diese Herausforderungen zu meistern und Ihr ESG-Risikomanagement zu optimieren.
Laden Sie sich das Whitepaper jetzt herunter.
Ansprechpersonen
Dr. Holger Spielberg
Partner, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 89 9282 4870 Dr. Holger
Spielberg
Telefonnummer
Markus Quick
Partner, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 69 9587-4687 Markus
Quick
Telefonnummer
Armina Schädle
Managerin, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 30 2068-3813 Armina
Schädle
Telefonnummer
Dr. Clemens Wieck
Senior Manager, Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 40 32015 4089 Dr. Clemens
Wieck
Telefonnummer