Dritter virtueller Digital Treasury Summit mit aktuellen und internationalen Themen aus der Praxis für das internationale Corporate Treasury
Der dritte von KPMG Finanz- und Treasury Management durchgeführte virtuelle und insgesamt sechste Digital Treasury Summit bot wie gewohnt spannende Einblicke in aktuelle und durch moderne Technologien getriebene Themen für das Corporate Treasury. Aber dieses Mal nicht nur für das deutschsprachige Umfeld, sondern, durch die Mitwirkung der KPMG-Treasury-Experten aus der Schweiz, erweitert um eine internationale Perspektive. Erstmalig wurde der Webcast daher auf Englisch durchgeführt und lud nicht nur die deutsche, sondern auch die internationale Treasury Community zu vier kurzweiligen und informativen Vorträgen ein. Wie immer kennzeichnete diese ein starker Bezug zur Praxis und bot jedem Teilnehmer die Möglichkeit, wichtige neue Erkenntnisse für die eigene Arbeit zu gewinnen.
Nach der Begrüßung durch Ralph Schilling, Leiter Finanz- und Treasury Management Deutschland, sowie Nils Bothe, Leiter Corporate Treasury Advisory, startete Ralf Klein, Senior Account Director Corporates von SWIFT Germany mit einem Überblick über die aktuelle Entwicklung der SWIFT Strategie für das Transaktionsmanagement und die Migration des ISO 20022-Standards. Auch wenn das Transaktionsmanagement zwischen Corporates und Banken erst in einer späteren Phase in den Vordergrund rückt, lohnt es sich, die Entwicklung im Auge zu behalten.
Anschließend beschrieb Blerim Osmanaj, Head of Corporate Financial Controlling bei der Covestro AG, einen Weg zum automatisierten FX Hedging bei Covestro. Dabei geht es Covestro nicht nur um die reine Automatisierung, sondern darüber hinaus um das Ausführen vorteilhafterer Transaktionen auf Basis der vorliegenden Daten. Zum Abschluss gab Herr Osmanaj einen Ausblick auf weitere in der Zukunft angestrebte Verbesserungen.
Im dritten Vortrag gab Sven Korschinowski von KPMG Financial Services einen spannenden Einblick in die Entwicklung des Digital Euro und seine künftige Bedeutung für Corporates. Digitale Währungen haben durch die Corona-Pandemie eine beschleunigte Entwicklung erfahren und werden weltweit diskutiert. In einer Umfrage hat KPMG verschiedene Experten zu dem Thema befragt. Dabei wurden Vorteile, Gefahren und Anforderungen an Marktteilnehmer identifiziert, die der Vortrag sowohl im Hinblick auf Banken als auch auf Corporates vorstellte.
Den Abschluss machten Malcolm Francis William Grant, Chief of Treasury der International Organization for Migration (UN Migration) und seine Kollegin Laura Aparicio Gutierrez aus der Schweiz. Sie stellten die Robotic Process Automation Solution vor, die sie für die gemeinnützige Organisation umgesetzt haben. Zunächst wurden die für Automatisierung geeigneten Prozesse identifiziert und anschließend verschiedene Projektgruppen eingesetzt. Herausforderungen bestanden unter anderem in der Integration mehrerer technischer Pattformen sowie der IT-Sicherheit in Bezug auf die Berechtigungen der automatisierten Prozesse. Am Ende zeigten sich klare Vorteile in Form einer deutlich beschleunigten Bearbeitung von Prozessen, der Eliminierung von manuellen Fehlern und der Entlastung von Mitarbeitern, die von zeitraubenden Routinearbeiten befreit wurden. Die Vortragenden gaben den Zuhörern am Schluss einen wertvollen Einblick in Lessons Learned, die sie aus dem Prozess der Umsetzung gezogen haben.
Nach jedem Vortrag gab es ein kurzes Q&A, für das die Teilnehmer Fragen im anonymen Chat stellen konnten. Nicht alle konnten aufgrund des kompakten Formats der Veranstaltung sofort beantwortet werden. Die Antworten auf offen gebliebene Fragen bekamen die Teilnehmer im Anschluss zugesendet, ebenso wie die Aufzeichnung des Events, die Sie hier abrufen können.
Wir haben uns über das zahlreiche Interesse an diesem internationalen Digital Treasury Summit gefreut. Noch mehr würden wir es begrüßen, möglichst viele Teilnehmer beim nächsten Digital Treasury Summit im März/April 2022 nicht nur virtuell, sondern wieder von Angesicht zu Angesicht treffen zu dürfen, wenn es die dann herrschenden Umstände zulassen und vertretbar machen! Über die Planung, Terminfindung und inhaltliche Schwerpunkte werden wir rechtzeitig auch an dieser Stelle berichten.
Quelle: KPMG Corporate Treasury News, Ausgabe 116, November 2021
Ihre Ansprechpartner
Nils A. Bothe
Partner, Financial Services, Finanz- und Treasury Management
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Michael Gerhards
Partner, Financial Services, Finanz- und Treasury Management
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Börries Többens
Partner, Financial Services, Finanz- und Treasury Management
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft