Headline im KPMG-Stil

KPMG Zukunftsgipfel 2025 – unser größtes virtuelles Business-Event

Die heutigen Anforderungen an Unternehmen sind komplex und erfordern innovative, aber auch risikobewusste Lösungsansätze. Vom Umgang mit Klimarisiken über die digitale Transformation bis hin zu ethischen Fragestellungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz: Die nächsten Schritte sind entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Beim KPMG Zukunftsgipfel 2025, unserem größten virtuellen Business-Event des Jahres, zeigen Ihnen Expertinnen und Experten aus verschiedensten Branchen, wie Sie Ihre Strategie anpassen und Erfolgswege für die Zukunft Ihres Unternehmens finden.

Wir erläutern aktuelle Entwicklungen und geben Ihnen praxisrelevante Impulse zu den Themen ESG, Performance & Strategy, digitale Transformation, International Business sowie Governance & Compliance.

Die nächste Etappe steht bevor.

Headline im KPMG-Stil

Jetzt bereits für den Zukunftsgipfel 2025/2026 anmelden

Man running

Zukunftsgipfel 2025/2026

Unsere größte Business-Veranstaltung des Jahres. Jetzt schon für den nächsten Zukunftsgipfel voranmelden.


Jetzt kostenlos registrieren

KPMG

Unsere Speakerinnen und Speaker beim Finale am 25. Juni 2025

Freuen Sie sich auf die Expertise von:

Boris Herrmann

Boris Herrmann



Profi-Segler und Mitgründer von Team Malizia

Dr. Alexandra Albrecht-Baba

Dr. Alexandra Albrecht-Baba




Head of Legal & GRC, Franz Haniel & Cie.

Dominik Asam

Dominik Asam




Chief Financial Officer, SAP

Christopher Charles Barton

Christopher Charles Barton

His Majesty's Trade Commissioner for Europe>

Sandra Broschat

Sandra Broschat



Leiterin Nachhaltigkeit, SV Werder Bremen

Günter Eggers

Günter Eggers



Mitglied des Vorstands, German Datacenter Association

Nick de la Forge

Nick de la Forge



Co-Founder & General Partner, Planet A Ventures

Dr. David Gohsen

Dr. David Gohsen



Leiter Energiehandel und Portfoliomanagement, Evonik

Prof. Dr. Michael Hüther

Prof. Dr. Michael Hüther



Direktor und Mitglied des Präsidiums& Cie., Institut der deutschen Wirtschaft

Dr. Stephan Illerhaus

Dr. Stephan Illerhaus



Geschäftsbereichsleiter Handel, Stadtwerke München

Daniel Kapffer

Daniel Kapffer



COO & CFO, DekaBank Deutsche Girozentrale

Oliver Krenz

Oliver Krenz



Leiter Nachhaltigkeit, Autobahn GmbH des Bundes

Matthias Kühn-

Matthias Kühn




VP Head of Europe Plant Management, Daiichi Sankyo

Holger Lehmann

Holger Lehmann



Leiter des Projektes operative IT-Konsolidierung, ITZBund

Dr. Werner Lohwasser

Dr. Werner Lohwasser



CEO & COO, TDK Electronics

Andreas Michaelis

Andreas Michaelis



Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Washington

Massimo Mondazzi

Massimo Mondazzi

Senior Advisor, former COO, Eni

Dr. Michael Moser

Dr. Michael Moser



Mitglied des Vorstands, Fresenius

Frank Posnanski

Frank Posnanski



Chief Financial Officer, Sunfire

Marcel Ritter,

Marcel Ritter



General Counsel, Telefónica Germany

Vera Roth

Vera Roth



Head of Tax, Volkswagen Financial Services

Rolf Schumann

Rolf Schumann



Co-CEO Schwarz Digits & CDO Schwarz Gruppe

Markus Strangmüller

Markus Strangmüller



Head of Sustainability Implementation & Engagement, Siemens

Dr. Steven E. Sokol

Dr. Steven E. Sokol



President and CEO, American Council on Germany

Sven Vollenbruch

Sven Vollenbruch



Managing Director, SLATE Asset Management

Ludwig von Reiche

Ludwig von Reiche



Geschäftsführer, NVIDIA Deutschland

Oliver Wieck

Oliver Wieck



Generalsekretär, ICC Germany

Headline im KPMG-Stil

Das ist die KPMG Zukunftsgipfel Expedition


KPMG Zukunftsgipfel:
Performance & Strategy


 


KPMG Zukunftsgipfel:
Digitale Transformation


 


Endloslaufende Bilderreihe

Headline im KPMG-Stil

Vergangene Etappen des KPMG Zukunftsgipfel 2025

25. Juni 2025 I KPMG Zukunftsgipfel: Das Finale – die drängendsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit

Im Sommer 2025 feierten mit einem großen Event das Finale des KPMG Zukunftsgipfels. Auf vier Bühnen zu den Themen ESG, Performance & Strategy, digitale Transformation und International Business blickten wir auf zukünftige Erfolgswege Ihres Unternehmens.



Future Readiness Monitor 2025

Wie richten sich Unternehmen in Deutschland strategisch für die kommenden Jahre aus? Wir haben 570 Führungskräfte aus 19 Branchen gefragt.

Jetzt herunterladen





Geschäfts-klima-umfrage

Neuausrichtung der USA – so reagieren deutsche Unternehmen


Jetzt herunterladen




9. April 2025 I KPMG Zukunftsgipfel: Digitale Transformation

Von AI Agents bis Digital Twins: Innovation trifft Praxis

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – wie können Sie diese Technologien nutzen, um Risiken in Ihrem Geschäftsmodell zu reduzieren?

Am 9. April 2025 erfahren Sie, wie Sie mit AI Agents und Digital Twins Risiken managen, Prozesse optimieren und ethische sowie regulatorische Anforderungen erfüllen – für Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit. 



Generative KI in der deutschen Wirtschaft 2025

Wie nutzt die deutsche Wirtschaft das Potenzial von KI bereits heute? Durch Umfragen, Interviews und Fallstudien haben wir die zentralen Entwicklungstrends analysiert.

Jetzt Studie herunterladen




19. Februar 2025 I KPMG Zukunftsgipfel: Performance & Strategy

Kapitalmarktorientierte Unternehmen stehen unter immensem Druck, die Erwartungen von Investoren zu erfüllen und gleichzeitig ihre Ertrags- und Liquiditätslage sowie die Kapitalallokation zu optimieren. Dieser Druck kann zu strategischen Unsicherheiten führen. Erfahren Sie von führenden Expertinnen und Experten, wie Sie eine resiliente Business Performance sicherstellen und den steigenden Anforderungen gerecht werden können.

Wir beleuchten, wie effiziente Einkaufsstrategien nicht nur Kosten senken, sondern auch die Liquidität sichern. Zudem erfahren Sie, wie KI-basierte Prozessoptimierungen die Effizienz steigern und der Ausbau digitaler Skills bei Mitarbeitenden wichtige Zukunftskompetenzen fördert.



Wie Unternehmen unter Druck stärker werden können

Analyse, Trends und Empfehlungen zur Leistungssteigerung – basierend auf aktuellen Umfrageergebnissen

Jetzt herunterladen




27. November 2024 I KPMG Zukunftsgipfel: ESG

Der Druck auf Unternehmen, nachhaltiger zu handeln, wächst – ebenso das Risiko, durch unüberlegte Maßnahmen an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Beim ersten Pre-Event des KPMG Zukunftsgipfels diskutierten hochkarätige Expertinnen und Experten, wie Unternehmen mithilfe von Technologie und gezielten Maßnahmen regulatorische Anforderungen wie die CSRD meistern können. 

Vor dem Hintergrund der COP29-Ergebnisse haben wir in unserer Studie „Corporate Decarbonization and Industrial Performance in Germany“ Erfolge, Herausforderungen und notwendige Strategien auf dem Weg zu Net Zero beleuchtet.



Dekarbonisierung der deutschen Industrie

Erfahren Sie, wie Organisationen strategisch vorgehen können, um ihre Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Studie jetzt herunterladen




Headline im KPMG-Stil

Was die Teilnehmer:innen sagen


Wie haben die Teilnehmenden den KPMG Zukunftsgipfel erlebt? Was hat sie besonders inspiriert? Wir haben nachgefragt. Von der Auswahl hochkarätiger Speaker über aktuelle Trendthemen bis hin zum interaktiven Veranstaltungsformat – lesen Sie, welche Eindrücke, Impulse und Learnings unsere Gäste mitgenommen haben.


Headline im KPMG-Stil

Weitere Einblicke

Hier finden Sie alle Aufzeichnungen vom KPMG Zukunftsgipfel

Für organisatorische Fragen wenden Sie sich bitte an de-zukunftsgipfel@kpmg.com.


informative image