Wie funktionieren Interne Kontrollsysteme heute? Modulbasierte Schulungsreihe

Schulung an mehreren Terminen: Mai 2023– November 2023, 09:00 – 13:00 Uhr

Alle Termine auf einen Blick

Vor dem Hintergrund stetig steigender regulatorischer Anforderungen und Aufgaben gewinnen Interne Kontrollsysteme (IKS) in Unternehmen weiter an Bedeutung. Deshalb bieten wir Ihnen unsere interaktive Schulungsreihe für das Themengebiet Interne Kontrollsysteme an. Das Seminar richtet sich vor allem an Mitarbeitende, die bereits grundlegend mit Internen Kontrollsystemen vertraut sind oder gerade dabei sind, ein Internes Kontrollsystem im Unternehmen aufzubauen bzw. zu modernisieren.

In den vier Modulen dieses Seminars lernen Sie durch unseren praxisnahen und agilen Schulungsansatz den operativen Aufbau und Weiterentwicklung eines Internen Kontrollsystems. Im Rahmen unseres Seminars vermitteln wir Ihnen die folgenden Inhalte:

  • Einführung in die Corporate Governance und Zusammenspiel zwischen Risikomanagement, Compliance, IKS und Interne Revision
  • Erklärung der methodischen Vorgehensweise bei dem Aufbau und der Ausgestaltung eines IKS
  • Erarbeitung der einzelnen IKS-Phasen des Regelkreislaufs (Scoping, Dokumentation, Beurteilung von Kontrollen und Berichterstattung)
  • Dokumentation von Prozessen, Risiken und Kontrollen
  • Einsicht in die praxisnahe Implementierung und Aufbau sowie des Managements eines schlanken und wirksamen IKS
  • IKS im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Eindrücke in die Prüfung des IKS gemäß dem IDW PS 982
  • Interne Einblick in aktuelle digitale Entwicklungen im Bereich IKS

Praxisnahe und agile Schulungskonzeption

  • Untermalung der Schulungsinhalte anhand von zahlreichen Praxisbeispielen der Referenten
  • Aktive Einbeziehung der Teilnehmer in die Schulung durch die Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen
  • Aktiver Austausch mit den Teilnehmern in den einzelnen Modulen
  • Flexible Ausgestaltung der Schulungsinhalte durch die Einbettung von Fragen der Teilnehmerr

Betreuung nach der Schulung

Im Rahmen von vier Follow-up Calls können Sie im Anschluss an die Schulung Ihre Fragen zur Umsetzung der Schulungsinhalte mit uns diskutieren. 

Termine der virtuellen Schulungsreihe

Schulungsreihe April/Mai 2023 jeweils 09:00 – 13:00 Uhr

  • Modul 1 „IKS Grundlagen“ am 21. April 2023
  • Modul 2 „IKS Methodik anhand des Regelkreislaufs“ am 28. April 2023
  • Modul 3 „IDW PS 982 und IKS für die Nachhaltigkeitsberichterstattung" am 5. Mai 2023
  • Modul 4 „IKS Digitalisierung“ am 12. Mai 2023

Schulungsreihe November 2023 jeweils 09:00 – 13:00 Uhr

  • Modul 1 „IKS Grundlagen“  am 3. November 2023
  • Modul 2 „IKS Methodik anhand des Regelkreislaufs“ am 10. November 2023
  • Modul 3 „IDW PS 982 und IKS für die Nachhaltigkeitsberichterstattung“ am 17. November 2023
  • Modul 4 „IKS Digitalisierung“ am 24. November 2023

Die Schulung besteht aus 4 Modulen und wird inhaltsgleich im April/Mai 2023 sowie im November 2023 durchgeführt.

Bitte beachten Sie, dass die Schulung nur komplett mit allen 4 Modulen buchbar ist.

Sollten Sie einen Termin Ihrer Schulungsreihe nicht wahrnehmen können, können Sie das inhaltsgleiche Modul der zweiten Schulungsreihe buchen.

Teilnehmergebühr:

Die Teilnahmegebühr für die virtuelle Schulung (4 Module) beträgt pro Person 1.000 Euro zzgl. USt . Bitte beachten Sie die Höchstteilnehmerzahl von 20 Personen je Modul.

Registrierung: 

Sie können sich HIER für die Teilnahme an der Schulungreihe  registrieren

Teilnehmerkreis:

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf maximal 20 Personen je Modul begrenzt. Dadurch können unsere erfahrene Referenten optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen und gewährleisten somit eine intensive Betreuung während der Schulung.

Referenten

  • Maximilian Mäder, Senior Manager, Audit, Risk & Compliance Services, KPMG, Stuttgart
  • Marco Baur, Manager, Audit, Risk & Compliance Services, KPMG, Stuttgart


Zielgruppe

Governance-Verantwortliche in Unternehmen (Risikomanagement, Compliance, Interne Revision und Internes Kontrollsystem), Finanzen- & Controlling-Verantwortliche

Teilnehmergebühr:

Die Teilnahmegebühr für die virtuelle Schulung (4 Module) beträgt pro Person 1.000 Euro zzgl. USt . Bitte beachten Sie die Höchstteilnehmerzahl von 20 Personen je Modul.

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Maximilian Mäder, KPMG, Stuttgart, T: 0711 9060-41235, mmaeder@kpmg.com.

Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen

Silvia Ulitzsch, KPMG, Berlin, T: 030 2068-1244, sulitzsch@kpmg.com.

Veranstalter 

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 

Kontakte

informative image