In unserer Webcast-Live-Reihe berichten unsere Forensic-Expert:innen über aktuelle Themen rund um die Prävention, Aufdeckung und Aufklärung von Fraud, Financial Crime und Cyberkriminalität sowie die praktische Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität.

Unser nächster Webcast Live:

"Auswirkungen des EU-Geldwäschepakets auf Güterhändler“ am 25. Juni 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Mit der Geldwäscheverordnung (AML-VO) wird die Europäische Union die Regeln zur Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung in der EU harmonisieren. Die bisherigen materiell-rechtlichen Vorgaben des Geldwäschegesetzes werden in Teilen abgelöst.

Für Güterhändler ergeben sich relevante Neuerungen. Während ein Teil der bislang verpflichteten Güterhändler künftig nicht mehr in den Anwendungsbereich der AML-VO fällt, steigt der Umfang der Pflichten für diejenigen Güterhändler, die auch fortan zu den Verpflichteten zählen. Neu in den Fokus rückt zudem die Frage, ob Mutterunternehmen innerhalb ihrer Gruppe ein verpflichtetes Unternehmen beherrschen und somit ggf. zur neuen Verpflichteten-Kategorie der „Holdings“ zählen.

Unter anderem werden wir im Webcast folgende Aspekte thematisieren:

  • Welche Elemente enthält das EU-Geldwäschepaket?
  • Wird es in Deutschland bald eine geldwäscherechtliche Bargeldgrenze geben?
  • Zählt mein Unternehmen weiterhin zum Verpflichtetenkreis der AML-VO?
  • Was wird aus der Privilegierung der Güterhändler?
  • Welche Pflichten entfallen, welche Pflichten bestehen fort und welche Pflichten werden verschärft?
  • Inwiefern ist das Thema Finanzsanktionen künftig relevant?
  • Braucht mein Unternehmen einen Geldwäschebeauftragten?
  • Welche Unternehmen zählen nach der AML-VO zu den verpflichteten Holdings?
  • Was ist von der AMLA und der künftigen Regulierung zu erwarten?


In unserem Webcast „Auswirkungen des EU-Geldwäschepakets auf Güterhändler“ beantworten wir diese und weitere Fragen und informieren Sie über alle relevanten Neuerungen.


Unsere Referierenden:

Barbara Scheben, Partnerin, Audit, Regulatory Advisory, Head of Forensic, Head of Data Protection, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt

Stina Neuenfeldt, Senior Managerin, Audit, Regulatory Advisory Forensic, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München

Lukas Rohmann, Senior Manager, Audit - Regulatory Advisory, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin

Wie nehmen Sie teil?

Nachstehend finden Sie eine aktuelle Übersicht der geplanten Themen und Termine. Melden Sie sich ganz einfach mit einem Klick zu Ihrem gewünschten Webcast an.

Jetzt kostenfrei anmelden.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Unsere Termine und Themen im Überblick

Auswirkungen des EU-Geldwäschepakets auf Güterhändler

      

Mittwoch, 25. Juni 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

Transformation von E-Discovery-Projekten durch GenAI

      

Mittwoch, 24. September 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

Transparenz und Sicherheit: (Un)strukturierte Datenanalyse für erfolgreiche Transaktionen

      

Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

Geldwäscheprävention im Profifußball

      

Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

E-Rechnung, Missbrauchspotentiale und -erkennung

      

Mittwoch, 19. November 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

Geldwäscheprävention bei KVGen

      

Mittwoch, 10. Dezember 2025 von 10:00 - 11:00 Uhr

Unsere Referierenden

Neben Barbara Scheben, Rechtsanwältin, Partnerin, Head of Forensic und Head of Data Protection, werden weitere ausgewählte Expert:innen zu den jeweiligen Themen referieren und Fragen beantworten.

 

Zielgruppe

Leitung Internal Investigations, Leitung Interne Revision, Leitung Compliance, Leitung Risikomanagement, Compliance Officer.

 

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Stina Neuenfeldt, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt, 
T+49 69 9587-6086, sneuenfeldt@kpmg.com

 

Ihre Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen

Gabriele Geerlings-Wasse, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf,
T+49 211 475-7640, ggeerlings@kpmg.com

 

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme am Webcast ist kostenfrei.

 

Anmeldebedingungen

Bei der Online-Anmeldung auf der Webcast-Plattform GotoWebinar erhalten Sie eine automatisch generierte Anmeldebestätigung inkl. des Zugangslinks zum Webcast.

 

Veranstalter 

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Kontakte

informative image