Zum Jahreswechsel ergeben sich steuerliche, rechtliche und bilanzielle Handlungsoptionen, die maßgeblich durch die aktuelle Gesetzeslage bestimmt werden.

Wie beeinflusst die Besteuerung Unternehmen und Anteilseigner? Welche Möglichkeiten können noch im laufenden Veranlagungszeitraum genutzt werden? Bestimmt die Digitalisierung auch zunehmend die Geschäftsmodelle Ihrer Branche? Haben Sie bereits einen Umsetzungsplan für die Nachhaltigkeits-Regulatorik?

Vor diesem Hintergrund stellen unsere Referent:innen Ihnen auf dieser Veranstaltung aktuelle Neuerungen aus den jeweiligen Bereichen vor. Auch für individuelle Fragen wird Zeit zur Verfügung stehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Potenziale zu erkennen, Spielräume zu nutzen und sich auszutauschen.

Bremen

Bremer Stadtmusikanten

Termin und Ort: 

Donnerstag, 12. Dezember 2024, 13:30 - 17:30 Uhr mit anschließendem Get-togehter

Radisson blu Hotel, Böttcherstraße 2, 28195 Bremen

Agenda: 

13.30 h Begrüßungskaffee mit kleinem Snack
14.00 h Steuern – Ausgewählte Themen zum Jahresende
15.05 h Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
15.35 h Aktuelles aus dem Arbeitsrecht
15.50 h Kaffeepause
16.20 h Digitalisierung im Finanzbereich
16.50 h Aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld
17.30 h Diskussion und Fragen
ab 17.45 h Get together - Zeit für Austausch mit Teilnehmenden und Referent:innen

Referent:innen: 

  • Katrin Hohnhorst, Directorin, Corporate Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen
  • Melanie Schmincke, Senior Managerin, Tax Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen
  • David Mecklenfeld, Senior Manager, Corporate Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen
  • Dr. Nikolaus Manthey, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
  • André Kock, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
  • Dr. Rebecca Engelhardt, Senior Manager, Digital Lighthouse Germany, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen
  • Ilker Dinc, Partner, Consulting, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 
  • Nadine Bartsch, Senior Managerin, Audit, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen
  • Verena Hinze, Partnerin, Audit - Forensic, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 

Dokumentation

Kiel

Kiel Hafen

Termin und Ort: 

Mittwoch, 27. November 2024, 08:30 - 12:00 Uhr beginnend mit einem Frühstück

Hotel Kieler Yachtclub, Kiellinie 70, 24105 Kiel

Agenda: 

08.30 h Begrüßung und gemeinsames Frühstück
09.00 h Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
09.30 h Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
09.45 h Digitalisierung im Finanzbereich
10:00 h Aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld
10.45 h Steuern – Ausgewählte Themen zum Jahresende
11:30 h Diskussion, Fragen und Austausch
12:00 h Ende

Referent:innen: 

  • Peter Plennert, Senior Manager, Legal Deal Advisory, M&A, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
  • André Kock, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
  • Moritz Michelsen, Senior Manager, Performance & Strategy – Enterprise Performance, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 
  • Nadine Bartsch, Senior Managerin, Audit, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen
  • Verena Hinze, Partnerin, Audit - Forensic, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 
  • Gregor Dzieyk, Partner, Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 
  • Gesine Rossi, Senior Managerin, Tax Services, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kiel
  • Sinta Sutantio, Senior Manager, Global Transfer Pricing Services, Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Dr. Claudia Dahle, Partner, Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Carsten Döring, Partner, Corporate Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kiel

Dokumentation

Hamburg

Hamburg

Termin und Ort: 

Mittwoch, 4. Dezember 2024, 13:30 - 17:30 Uhr mit abschließendem Get-together

Hotel Radisson Blu Hamburg, Congressplatz. 2, 20355 Hamburg

Agenda: 

13.30 h Begrüßungskaffee mit kleinem Snack
14.00 h Aktuelle Entwicklungen im Gesellschaftsrecht
14.30 h Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
14.45 h Aktuelle Entwicklungen im regulatorischen Umfeld
15.30 h Kaffeepause
16.00 h Digitalisierung im Finanzbereich
16.15 h Steuern – Ausgewählte Themen zum Jahresende
17.30 h Diskussion und Fragen
ab 17.30 h Get together - Zeit für Austausch mit Teilnehmenden und Referent:innen

Referent:innen: 

  • Dr. Alexander Huuk, Senior Manager, Audit, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Babette Brennecke, Partnerin, Audit, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Sandy Wegner, Senior Managerin, Audit, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Verena Hinze, Partnerin, Audit - Forensic, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 
  • Dr. Nikolaus Vincent Manthey, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,  Hamburg
  • André Kock, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
  • Ilker Dinc, Partner, Consulting, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg 
  • Joachim Lahl, Partner, Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Dr. Torsten Altrichter-Herzberg, Partner, Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg
  • Gregor Dzieyk, Partner, Tax, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg

Dokumentation

Zielgruppe

Wir richten uns mit dieser Veranstaltung an die 1. und 2. Führungsebenene sowie Fachspezialist:innen aus den Abteilungen Steuern, Finanzen, Accounting, Compliance und Recht.

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

Olaf Buske, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen, T 0421 33557 - 7214, obuske@kpmg.com

Carsten Döring, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kiel, T 0431 310405-55, cdoering@kpmg.com

Joachim Lahl, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg,T 040 32015-5658, jlahl@kpmg.com

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen

Sabine Kiefer, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, T.:  040 32015 5309, skiefer@kpmg.com

Teilnahmegebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldebedingungen

Sie können sich bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn für die Teilnahme registrieren.

Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie eine gesonderte Anmeldebestätigung.

Veranstalter

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Kontakte

informative image