• 1000

Wie können kirchliche Verwaltungsorganisationen trotz der enormen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft sowie sich wandelnder technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Professionalität und Anpassungsfähigkeit gerecht werden?

Die fünf Grundsätze guter kirchlicher Verwaltung sind: 

  • ein klares Grundverständnis des eigenen Auftrags
  • harmonisierte und standardisierte Prozesse in einer zweckmäßigen Organisation
  • Transparenz über die Funktion der Verwaltung in der Gesamtstruktur
  • ein klar abgegrenzter Geltungsbereich für das eigene Verwaltungshandeln
  • die Spezialisierung verschiedener Bereiche

Lesen Sie jetzt mehr zu den fünf Grundsätzen.

Woraus besteht eine moderne und nachhaltige kirchliche Verwaltung?

Die nachfolgende Abbildung zeigt Aspekte, die bei der Organisation der kirchlichen Verwaltung zu beachten sind (sogenanntes Zielbild):

Grafik Verwaltungsorganisation

Dieses Zielbild ist für jede Verwaltungseinheit zu definieren (zum Beispiel Immobilienmanagement, Wertpapiermanagement, Vertragsmanagement, Steuern, Controlling, Buchhaltung, Personalabrechnung). 

Ihre Ansprechpersonen

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns