Kirchliche Organisationen verfügen in der Regel über eine Vielzahl an Grundstücken und Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungsarten, Bauzuständen und -qualitäten. Digitalisierung, demografischer Wandel, Klimaziele, neue Arbeitswelten oder die Wohnraumknappheit sowie geänderte Werte und Gepflogenheiten der Nutzer und deren Kunden verändern auch die Anforderungen an den Immobilienbestand. Im Rahmen des derzeit in vielen kirchlichen Organisationen stattfindenden Strategieprozesses zur Neuausrichtung gilt es zudem zu analysieren, inwiefern der aktuelle Immobilienbestand sowie dessen Nutzung auf die definierten Ziele der zukünftigen Gesamtstrategie einzahlen und die strategisch relevanten und nachhaltig finanzierbaren Immobilien zu identifizieren.
Wir unterstützen den öffentlichen Sektor dabei, die umfassenden Immobilienbestände zielgerichtet zu optimieren und schrittweise ein aktives Immobilienmanagement zu etablieren, um beispielsweise die strategisch relevanten und nachhaltig finanzierbaren Immobilien zu identifizieren, Erträge zu steigern und Kosten einzusparen oder den Mitarbeitenden zeitgemäße und moderne Arbeitswelten zu bieten. Unsere besondere Stärke zeichnet sich durch eine sehr enge und vertrauensvolle Kundenbeziehung aus, die es uns ermöglicht, die relevanten Dienstleistungen nutzenstiftend und zielgerichtet auf die Besonderheiten von kirchlichen Organisationen und dessen Immobilienbestände anzupassen.
Weitere interessante Inhalte für Sie
Publikationen
Ihre Ansprechperson
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Andreas Lohner
Director, Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia