Noch nie zuvor waren Organisationen von so viel Dynamik gekennzeichnet und von so vielen Unsicherheiten geprägt. Auch kirchliche Organisationen befinden sich in einem zunehmend komplexeren Umfeld, das viele signifikante Risiken und auch Chancen birgt. Effektive Steuerung und gleichzeitig enge Überwachung der eingerichteten Maßnahmen sind hilfreich – also nichts anderes als eine wirksame Good Governance. KPMG unterstützt Sie dabei, Risiken und Chancen zu identifizieren, um Ihnen die Sicherheit zu geben, auch unter haftungsrechtlichen Aspekten Entscheidungen für die Zukunft des Unternehmens zu treffen. Von der Einrichtung oder Optimierung präventiver Managementsysteme, der laufenden internen Revision der Prozesse und Kontrollen bis hin zu Prüfung nach IDW-Prüfungsstandards.
Compliance-Management-Systeme (CMS) haben sich in der Praxis in vielen Organisationen etabliert, um gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. CMS sind angesichts der zahlreichen zu beobachtenden Compliance-Fälle ein fester Bestandteil einer guten Organisationsführung und können bei einer angemessenen und wirksamen Ausgestaltung als Nachweis der Erfüllung von Sorgfalts- und Organisationspflichten in Bezug auf Compliance dienen. Die praxiserprobte Methodologie von KPMG unterscheidet aufeinander aufbauende Phasen: Quick Scan, Bestandsprüfung, Konzeptions-, Angemessenheits- und Wirksamkeitsprüfung. Unser Ansatz reicht von der Ermittlung des Status Quo (zeitpunktbezogen) eines CMS bis hin zur Wirksamkeitsaussage (zeitraumbezogen).
Weitere interessante Inhalte für Sie
Ihre Ansprechperson
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Julia Kaub
Partnerin, Audit, Process & Accounting Advisory Public Sector und Health Care
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia