• 1000

Das Finanz- und Rechnungswesen soll alle Geschäftsvorfälle einer Organisation erfassen, bewerten und die wirtschaftliche und finanzielle Lage transparent machen. Viele kirchliche Organisationen haben in den letzten zehn Jahren ihr Finanz- und Rechnungswesen umgestellt und weiterentwickelt.

Die besonderen Herausforderungen für kirchliche Organisationen liegen in den nächsten Jahren in der Verfeinerung aller Controllinginstrumente und in der Unterstützung der weiteren Digitalisierung in allen Verwaltungsbereichen, so beispielsweise in den Bereichen Wertpapiere, Immobilien, Verträge, kirchliche Einrichtungen, Schulen, Kindergärten und Steuern. Alle Digitalisierungsmaßnahmen wirken sich aufgrund von Schnittstellen auch im Finanz- und Rechnungswesen aus. Ein weiterer wichtiger Einflussfaktor ist die Nachhaltigkeit. So wird die Bedeutung von nicht-finanziellen Kennzahlen in der Berichterstattung stark ansteigen.

Wir unterstützen kirchliche Organisationen bei folgenden Maßnahmen:

  • Einführung neuer Rechnungslegungsstandards, Anpassung der Rechnungslegung an regulatorische Änderungen,
  • Konzeption und Durchführung von Inventuren (z. B. Verträge, Immobilien, Kunst/Bücher)
  • Unterstützung in der Erstellung von Jahresabschlüssen und bei der Kommunikation mit dem Abschlussprüfer,
  • Unterstützung in Planung & Controlling, Kosten & Leistungsrechnung,
  • Einführung einer wirkungsorientierten Steuerung,
  • Einführung eines standardisierten, adressatengerechten Berichtswesens,
  • Berichterstattung unter Berücksichtigung nicht-finanzieller (ökologischer und sozialer) Kennzahlen,
  • Aufnahme, Dokumentation und Optimierung von Prozessen im Finanz- und Rechnungswesen.

Ihre Ansprechpersonen

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.

So kontaktieren Sie uns