-
*Die Rechtsdienstleistungen werden durch die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erbracht.
Seit Jahren bestimmt die Transformation der Energiesysteme, der zunehmende Einsatz von Technologien und die Digitalisierung die Agenda der Energiewirtschaft. Die Wertschöpfungskette verändert sich, das Verbraucherverhalten bestimmt zunehmend die Innovationstätigkeit.
Mindestens genauso lange befindet sich die Energiewirtschaft im Zentrum der Diskussionen um Klimaschutz und CO2-Einsparungen. Neue gesellschaftliche wie regulatorische Themen um ESG werden weiterhin einen massiven Einfluss auf die Unternehmensstrategien haben.
Die großen Energieunternehmen wie auch regionale Versorger und Stadtwerke stehen vor der Frage, wie das Zusammenspiel zwischen erneuerbaren Energien, Wasserstoffwirtschaft, Mobilität und Infrastruktur eine sichere und bezahlbare Versorgung gewährleistet.
Mit unserer energiewirtschaftlichen Expertise unterstützen wir Sie umfassend dabei, zukünftig zu agieren statt zu reagieren und ihren Erfolg aktiv mitzugestalten. Wir prüfen und beraten sowohl die Finanzberichterstattung, die Finanzorganisation und -prozesse als auch energiewirtschaftliche Geschäftsbereiche und die wichtigen Bereiche der IT. Dafür haben wir Kundenerwartungen, regulatorische Anforderungen und neue technologische Innovationen im Blick.
Michael Salcher
Regionalvorstand Ost, Head of Energy & Natural Resources
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fokusthemen
Übergreifende Trends wie Dekarbonisierung oder die Elektrifizierung der Infrastruktur lassen Branchengrenzen verschwimmen. Aus unserem veränderten Verbraucherverhalten ergeben sich mit vernetzten Städten, einer Wasserstoffwirtschaft und der Elektromobilität große Chancen für die Energiewirtschaft, sich neue Märkte zu erschließen
Publikationen
Weitere Publikationen
- Klimasteuern: Das verändert sich für Unternehmen
- Zusammenarbeit über Sektorgrenzen hinweg – Erfolgsfaktor für Smart Cities
- Der öffentliche Sektor betreibt bislang unzureichenden Klimaschutz
- Grüner Wasserstoff als Schlüsseltechnologie der Energiewende
- Klimaneutralität in Verteilnetzen
- Die Zukunft von Erdgas als Teil der deutschen Energieversorgung
- Hydrogen – Energy source of a climate-neutral economy?
- Regulierung von Wasserstoffnetzen in den verschiedenen Phasen der Marktentwicklung
- Wasserstoff als Energieträger einer klimaneutralen Ökonomie?
Blog
Weitere Blogbeiträge
- So machen Autozulieferer ihre Verbrennungsmotor-Produkte profitabler
- Wie Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie verankert wird
- Nachhaltige Energieversorgung mit PPAs
- Das bedeutet das Ökolabel für Erdgas und Kernkraft
- Wie wichtig ist noch Kohle aus Russland für Deutschland?
- Ökostrom für Unternehmen durch Power Purchase Agreement
- Ölembargo: Preisanstiege wahrscheinlich – Versorgung bleibt gesichert
- Ukraine-Krieg: Dynamische und unsichere Entwicklung im Energiesektor
- Erneuerbare Energien: Auf dem Weg zum europäischen Wasserstoffnetz
- H2-Zukunftsbarometer: Norddeutsche Wasserstoff-Pioniere
- Covid-19 und die Energiebranche
Podcasts und Videos
Weitere Podcasts und Videos
Ihre Ansprechpersonen
Michael Salcher
Regionalvorstand Ost, Head of Energy & Natural Resources
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Gernot Gutjahr
Partner, Consulting, Head of CIO Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Andreas Heidenreich
Partner, Advisory
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sabine Moehring
Partner, Audit
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mein Profil
Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.
Jörg Ufer
Partner, International Transaction Tax
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
So kontaktieren Sie uns
- KPMG-Standorte finden kpmg.findOfficeLocations
- kpmg.emailUs
- Social Media @ KPMG kpmg.socialMedia