• Verena Brandt, Partner |

Keyfacts

  • Für Arbeitgeber gelten viele Pflichten

  • ISO 45001 bedeutet mehr Compliance

  • ASMS ist ein Tool zur Entlastung des Vorstands

Der wirksame Arbeits- und Gesundheitsschutz von Mitarbeitern ist für Firmen essenziell – ein Verstoß gegen die umfänglichen Unternehmerpflichten kann hier für Vorstände und Geschäftsführer gravierende Haftungsrisiken nach sich ziehen. Künftig sollen potenzielle Gefahren für Mitarbeiter durch Verletzungen, gesundheitliche Schäden und Unfälle noch besser vermieden werden. Dies regelt die neue Arbeitsschutznorm ISO 45001, die voraussichtlich im Frühjahr 2017 in Kraft tritt. Nach umfänglichen Überarbeitungen ist zeitnah mit einer Veröffentlichung des finalen Entwurfs zu rechnen.

Die neue Arbeitsschutznorm löst den bisherigen Britischen Standard BS OHSAS 18001 ab, behält aber dessen Kernelemente weitgehend bei. „Der risikobasierte Ansatz ist kontinuierlich weiterentwickelt worden und berücksichtigt Best Practice-Erfahrungen der letzten zehn Jahre“, erläutert Gerd Krause aus dem Bereich Audit von KPMG die Vorteile von ISO 45001. Der Senior Manager unterstützt Unternehmen bei Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Rahmen von integrierten Managementsystemen sowie im Rahmen von Zertifizierungen. Der neue Standard lasse sich zudem aufgrund der einheitlichen Grundstruktur (High Level Structure) unkompliziert in bereits bestehende Managementsysteme von Unternehmen, etwa für Umwelt-, Energie-, Qualitäts- oder IT-Sicherheitsaspekte, integrieren und eigne sich für die Umsetzung in Organisationen aller Größen und Branchen.

Viele Unternehmerpflichten für Vorstände und Geschäftsführer

Sowohl produzierende Unternehmen als auch Dienstleister unterliegen einer Vielzahl von Unternehmerpflichten im Arbeitsschutz – etwa die Benennung von Sicherheitsbeauftragten, die Ausbildung von Ersthelfern, die Bewertung von arbeitsplatzspezifischen und tätigkeitsbezogenen Gefährdungen oder die Unterweisung der Mitarbeiter. Als Arbeitgeber tragen Geschäftsführer beziehungsweise Vorstände umfängliche Verantwortung für ihre Mitarbeiter. Auch wenn sie ihre Pflichten an andere Führungskräfte delegieren können, sind sie seitens des Gesetzgebers gefordert, die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter zu gewährleisten sowie Präventivmaßnahmen zu treffen. Dies gilt auch für geringfügig Beschäftigte und Leiharbeiter.

Oft bestehen zudem innerhalb eines Unternehmens – etwa in unterschiedlichen Abteilungen oder Standorten – aufgrund spezifischer Organisationsentwicklungen keine einheitlichen Regelungen zur Übertragung von Pflichten. Dies kann gravierende Folgen haben: Im Fall einer Nichteinhaltung beziehungsweise bei konkreten Schadensfällen riskieren Geschäftsführer und Vorstände straf- oder zivilrechtliche Maßnahmen oder die persönliche Haftung durch Organisationsverschulden. Schlimmstenfalls drohen hohe Schadensersatzzahlungen oder sogar der Jobverlust.

Ansätze wie Arbeitsschutzmanagementsysteme (ASMS), die nach ISO 45001 zertifiziert sind, ermöglichen die systematische Umsetzung und Nachverfolgung der Unternehmerpflichten. Zugleich unterstützen sie dabei, den Überblick über aktuelle Rechtsvorschriften und die eigene Ablauforganisation zu behalten. Datengrundlagen sind unter anderem gesetzliche Anforderungen, Unfallverhütungsvorschriften von Unfallversicherungen, Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge oder Dienstleistungsverträge. Anhand der Auswertung arbeitsschutzrelevanter Kennzahlen und der Analyse von Vorfällen, Beinahe-Unfällen oder deren Ursachen im Unternehmen können systematisch Fehler in Arbeitsabläufen, Abweichungen von Rechtsvorgaben oder Kostentreiber aufgedeckt werden.

Entlastung von Arbeitgebern durch ISO 45001

Die systematische Erfassung der Anforderungen anhand eines zertifizierten Arbeitsschutzmanagementsystems erleichtert es Arbeitgebern außerdem, die Erfüllung ihrer Unternehmerpflichten und die korrekt durchgeführte Pflichtenübertragung nachweisen. Damit sind ASMS ein wirkungsvolles Instrument, um Vorstände und Geschäftsführer in Schadensfällen zu entlasten.

Mein Profil

Speichern Sie Inhalte, verwalten Sie Ihre Bibliothek und teilen Sie die Inhalte mit Ihrem Netzwerk.