Digitaler Städtemonitor von ZHAW & KPMG
Der digitale Städtemonitor erhebt den Stand der digitalen Transformation auf Basis der Webseiten von 171 Schweizer Städten und städtischen Gemeinden.
Der digitale Städtemonitor untersucht die Webseiten von 171 Schweizer Städten.
Dienstleistungen der öffentlichen Hand werden vermehrt digital angeboten. Ein zentraler Aspekt der digitalen Verwaltung ist der Zugang zu diesen digitalen Dienstleistungen über die Webseiten der Städte.
Aus diesem Grund hat das Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Zusammenarbeit mit der KPMG Schweiz den «Digitalen Städtemonitor Schweiz» entwickelt. Er fragt nach dem Stand der digitalen Transformation in Schweizer Städten. Konkret werden die Webseiten von 171 Schweizer Städten und städtischen Gemeinden untersucht. Als Ergebnis liegt ein Rating für jede untersuchte Stadt und städtische Gemeinde vor.
Informieren Sie sich über die Stärken und Schwächen Ihrer Stadt im schweizweiten Vergleich, um bei Bedarf gezielte Massnahmen zu ergreifen.
Unsere Erkenntnisse
Zunahme der Wichtigkeit des Webauftritts
Wir zeigen Ihnen, wieso Webseiten die Funktion als zentrale Drehscheiben für sämtliche Anfragen aus der Bevölkerung wahrnehmen und wie den Städten und Gemeinden die Umsetzung der Digitalisierung gelingt.
Von Klein bis Gross
Entdecken Sie, weshalb unter den Spitzenreiterinnen auch kleinere Städte und Gemeinden vorhanden sind und wie es auch diesen möglich ist, einen qualitativ hochwertigen und umfassenden Webauftritt zu betreiben.
Ihre Ansprechpartner
Die Government-Experten von KPMG und ZHAW unterstützen Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Stadt. Sie möchten einen modernen und technologisch fortschrittlichen Aussenauftritt aufbauen oder optimieren? Kontaktieren Sie uns.
eine Zusammenarbeit von