Ihre Herausforderungen

Die Abbildung komplexer Unternehmensstrukturen bei Planungs- sowie Konsolidierungsprozessen, oder die Notwendigkeit einer umfassenden Prüfsicherheit im Abschlussprozess sind beispielhafte Gründe, die für die Implementierung einer Corporate-Performance-Management-Software sprechen.

Außerdem kann die Systemunterstützung in Situationen der Veränderung in Organisationen, wie im Falle von Unternehmenszusammenschlüssen oder Veräußerungsabsichten, zu mehr Transparenz verhelfen. Einerseits kann die Harmonisierung von Finanzprozessen standardisiert und höchst effizient ablaufen, andererseits ergeben sich durch eine Lösung wie CCH Tagetik vielfältige Simulationsmöglichkeiten, welche die Entscheidungsfindung beeinflussen.

Darüber hinaus ist CCH Tagetik anwender:innenorientiert programmiert und lässt sich direkt aus dem Fachbereich heraus implementieren sowie fortlaufend administrieren. Damit wird auch den Anforderungen einer modernen und interdisziplinären Finanzfunktion Rechnung getragen, in der die Digitalisierung der Finanzprozesse aus dem Fachbereich heraus erfolgt.

Ihre Ansprechpartner

Unsere Lösung

Das CCH Tagetik Competence Center von KPMG Österreich bietet einen Full Cycle Support zur Bewältigung aller bestehenden Herausforderungen im Zuge eines CPM-Implementierungsprojekts.

Wir, als CCH Tagetik Competence Center, agieren dabei als Bindeglied zwischen Fachbereich und IT. Der Fachbereich profitiert durch unser umfassendes KPMG Expert:innennetzwerk (Subject Matter Experts). IT-technisch unterstützt das CCH Tagetik Competence Center bei der technischen Implementierung/Parametrisierung sowie der darauf aufbauenden Weiterentwicklung des Systems. Wir kombinieren langjährige Erfahrung im Bereich Reporting, Planung und Konzernkonsolidierung mit einer tiefgehenden Tool-Expertise und dem Verständnis für systemtechnische Anforderungen.

Wir begleiten Sie über den gesamten Lebenszyklus des Tools hinweg als verlässliche Partner:innen. Unabhängig von Ihrem unternehmensspezifischen Reifegrad in Bezug auf Konsolidierung, Planung und Reporting können wir Sie in allen Phasen der Entwicklung/Weiterentwicklung von CCH Tagetik erfolgreich unterstützen – angefangen von der Anforderungsanalyse über die Erstimplementierung bis hin zur Phase der stetigen System- und Prozessoptimierung.

Leistungen

Anforderungsanalyse und Design

Vor dem Kick-off der Systemimplementierung erfolgt eine Zusammenführung der inhaltlichen Anforderungen mit den technischen Möglichkeiten. Die Phase der Anforderungsanalyse endet nach der Definition von Stammdaten, Funktions- und Berichtsanforderungen sowie Reporting-Prozessen mit der Erstellung eines umfassenden Konzeptdokuments, das in einem nächsten Schritt als Basis für die Umsetzung dient.

Implementierung und Go-live

Ist das grundlegende Zielbild mithilfe des Konzeptdokuments festgelegt, kann die Implementierungsphase beginnen. Je nach Kund:innenwunsch liegt der Implementierungsfokus entweder auf einzelnen Teilprozessen oder in der Umsetzung eines vollumfänglichen Prozessstrangs (z. B. Planungsprozess im Konzern). Die systemseitigen Möglichkeiten erlauben jedoch eine spätere Integration sowie Harmonisierung sämtlicher Teilprozesse.

Den Abschluss der Implementierungsphase bildet ein detailliertes Testdokument. Darin werden sowohl alle vorgenommenen Parametrisierungen als auch alle aktivierten/implementierten Funktionalitäten der Applikation übersichtlich dargestellt. Das Testdokument dient darüber hinaus zur strukturierten Abarbeitung der User-Acceptance-Tests.

Im Zuge des Go-live führen wir mit Ihnen gemeinsam die Datenmigration durch, bieten Unterstützung bei der Erstellung der ersten Ein- und Ausgabeberichte und teilen unser Wissen durch Hands-on-Trainings direkt im Unternehmen.

Schaubild

Hypercare und Roadmap

Nach erfolgreicher Erstimplementierung entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam eine individuelle Roadmap zur Aufnahme und Digitalisierung weiterer Finanzprozesse. Dadurch soll das langfristige Ziel verfolgt werden, CCH Tagetik nicht nur als Stand-Alone-Lösung zu nutzen, sondern die umfänglichen Potenziale dieser CPM-Plattform voll ausschöpfen zu können. Generieren Sie also durch die laufende Integration von Berichtsprozessen einen langfristigen Mehrwert für Ihr Unternehmen, indem Sie ineffiziente „Insellösungen“ ersetzen.

Wie bereits erwähnt, kann der idealtypische Projektverlauf je nach individuellem Reifegrad von Planung, Konsolidierung und Reporting unterschiedlich ausgestaltet sein. Eine beispielhafte Darstellung der zuvor beschriebenen Phasen zeigt das Schaubild.

Ihre Vorteile

  • Möglichkeit zur Vollintegration der Finance Function und eine Effizienzsteigerung im gesamten Unternehmen durch den Einsatz von CCH Tagetik als Financial-Performance-Plattform
  • Full Cycle Support durch das CCH Tagetik Competence Center von KPMG Österreich, als Bindeglied zwischen Fachbereich und IT-Abteilung
  • Kompetente und verlässliche Unterstützung in allen Projektphasen – von der Anforderungsanalyse, über die Implementierung und Go-live, bis hin zur Hypercare-Phase und der Entwicklung einer individuellen „CCH Tagetik Roadmap“