Emissionen und Klimaschutz
KPMG International legt konkrete Ziele zum Schutz der Umwelt fest. Im Herbst 2020 wurde eine wegweisende Entscheidung getroffen: Bis 2030 soll KPMG weltweit klimaneutral werden. Diese Zusage ist ein Meilenstein auf unserem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Um dieses Ziel zu erreichen, schließt sich KPMG International der Science Based Targets-Initiative an, die sich dafür einsetzt, wissenschaftlich fundierte Ziele zur Reduktion der Treibhausgas- Emissionen zu einem Standard der unternehmerischen Praxis zu machen. Gemäß den Zielen des Pariser Klimaabkommens soll so die globale Erderwärmung auf deutlich weniger als 2 Grad beziehungsweise 1,5 Grad begrenzt werden. Dieses 1,5-Grad-Ziel können wir erreichen, wenn wir unsere direkten und indirekten Treibhausgas-Emissionen von 2019 bis 2030 um 50 Prozent reduzieren.
Außerdem hat KPMG auf internationaler Ebene folgende Ziele festgelegt:
- 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen in den Global-Board-Ländern bis 2022, in allen anderen Mitgliedsfirmen bis 2030.
- Kompensation von verbleibenden, nicht vermeidbaren Treibhausgas-Emissionen in Form von Investitionen in ausgewählte Klimaschutzprojekte.
Unsere Tätigkeit als Dienstleistungsunternehmen hat eine geringe Auswirkung auf unsere Umwelt. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass jeder Beitrag zählt. Wir sehen es als unsere Pflicht einen Beitrag zu leisten und die Reduktion der globalen Treibhausgasemissionen zu fördern. Aus diesem Grund bilden wir unsere CO2-Bilanz bzw unseren CO2-Fußabdruck transparent ab.