Umfrageergebnisse über Kreditbedingungen für Wertpapierfinanzierungen und OTC-Derivate

Financial Services News

Financial Services News

Investment Management

Am 21. Februar veröffentlichte die EZB die Umfrageergebnisse über Kreditbedingungen in der Wertpapierfinanzierung sowie auf den OTC-Derivate Märkten (SESFOD).

Grundsätzlich haben sich die Finanzierungsbedingungen an den Wertpapierfinanzierungsmärkten für die meisten Arten von Sicherheiten weiter entspannt. Die Kreditbedingungen an den Märkten für OTC-Derivate haben sich hingegen verschärft.

Die tendenzielle Lockerung der Finanzierungsbedingungen für Wertpapierfinanzierungsgeschäfte zeigte sich in Nettoprozentsätzen, die leicht erhöhte bzw unveränderte Höchstbeträge melden. Die Abschläge auf Euro lautende Sicherheiten hatten leicht zugenommen oder blieben zumindest bei fast allen Arten von Sicherheiten unverändert. Befragte berichteten ferner über eine schwächere Nachfrage nach Finanzierungen für die meisten Arten von Sicherheiten. Ebenso berichteten diese von einer leichten Erhöhung der Anforderungen für Ersteinschusszahlungen bei nicht zentral geclearten OTC-Derivaten und eine Verschlechterung der Liquidität sowie des Handels für viele Arten von OTC-Derivaten.

Allgemein haben sich die Kreditbedingungen der Banken für Gegenparteien zwischen September 2021 bis November 2021 verschärft, während ein geringer Anteil der Befragten insgesamt ungünstigere Kreditbedingungen für alle Arten von Gegenparteien melden.

Market-Maker-Aktivitäten sind im Jahr 2021 für viele Arten von Schuldverschreibungen und Derivaten zurückgegangen, sollen jedoch 2022 weitgehend zunehmen.

Der Hauptgrund für die Veränderungen bei den Market Making-Aktivitäten im vergangenen Jahr ist, nach Meinung der Befragten, der Wettbewerb mit anderen Banken. Im Jahr 2022 hingegen, sei der Hauptgrund die Bereitschaft Risiken einzugehen. Die Befragten zeigten ihre Zuversicht in Stresssituationen als Market-Maker für viele Anlageklassen agieren zu können. Eine Ausnahme hiervon sind Unternehmensanleihen, für die nur ein geringes Vertrauen bestehe. Im Vergleich zur Umfrage im Dezember 2020 sank auch das Vertrauen der Befragten in ihre Fähigkeit als Market-Maker für „sonstige Staatsanleihen“ und „hochverzinsliche Unternehmensanleihen“ in Stresssituationen aufzutreten.

Weitere Informationen entnehmen Sie der EZB Pressemitteilung.