Article Posted date
07 February 2022
2 Minuten Lesezeit
Die Investitionen in Fintech-Unternehmen erreichten 2021 einen Rekordwert von insgesamt mehr als USD 210 Mrd. Ausschlaggebend dafür war das zunehmende Interesse an Kryptowährungen und Blockchains. Dies geht aus dem aktuellen KPMG Report „Pulse of Fintech H2 2021“ hervor. Der Report untersucht halbjährlich die wichtigsten Trends und Aktivitäten auf dem weltweiten Fintech-Markt.
Die Ergebnisse im Überblick
- Der Rekord von insgesamt 5.684 Fintech-Transaktionen führt zu globalen Fintech-Investitionen in der Höhe von über USD 210 Mrd. Wie zuletzt angenommen, erhöhte sich die Investitionsbereitschaft im Bereich Zahlungsverkehr: In Summe wurden USD 51,7 Mrd investiert. Das anhaltende Interesse an BNPL-Services (Buy now, pay later), Enbedded Banking-Modellen sowie an Open Banking-Plattformen haben wesentlich zu diesem Wachstum beigetragen. Zum Vergleich: im Vorjahr waren es USD 29,1 Mrd.
- Investitionen in die Bereiche Blockchain und Kryptowährungen nahmen um knapp das Sechsfache, von USD 5,5 Mrd im Jahr 2020 auf USD 30,2 Mrd im Jahr 2021, zu. Die Zahl der Transaktionen stieg um mehr als das Doppelte von 627 auf 1.332 und spiegelt die steigende Attraktivität von Kryptowährungen sowie die zunehmende Integration dessen in die Zahlungsverkehrssysteme wider.
- Cyber Security (USD 4,85 Mrd) und Wealthtech (USD 1,62 Mrd) verzeichneten ebenfalls Rekordinvestitionen. In anderen Fintech-Bereichen wie Insurtech (USD 14,4 Mrd) und Regtech (USD 9,9 Mrd) blieben die Investitionen stabil.
- Der Wert der grenzüberschreitenden Fintech-Fusionen und -Übernahmen im Jahr 2021 hat sich nach einem Siebenjahrestief von USD 10,7 Mrd im Jahr 2020 mit USD 36,2 Mrd mehr als verdreifacht und erreichte mit 275 Transaktionen einen Höchststand.
Investitionen in Europa
Europa verzeichnete im Jahr 2021 Fintech-Investitionen in Höhe von USD 77 Mrd. Diese waren in der gesamten Region stabil und erreichten Rekordwerte in den nordischen Ländern (USD 18,5 Mrd), in Deutschland (USD 5,4 Mrd) sowie Irland (USD 1,6 Mrd). Auch die Risikokapitalfinanzierungen erreichten einen neuen Höchststand von USD 31,1 Mrd.
Trends für 2022
- Für 2022 wird erwartet, dass die Anzahl an Fintech-Investitionen sehr stabil bleiben wird, wobei die Aktivitäten in weniger entwickelten Märkten, wie Afrika, Südostasien und Lateinamerika, steigen werden.
- Ebenso könnte es zu einer Zunahme von M&A-Transkationen kommen.
- ESG-Lösungen mit Fintech-Fokus werden insbesondere im Bankenbereich immer gefragter.
- Kryptowährungen und Blockchain werden auch im Jahr 2022 attraktive Investitionsbereiche bleiben. Um den Bereich zu fördern und weiterzuentwickeln, erwarten immer mehr Krypto-Firmen von den Regulierungsbehörden klare Richtlinien für ihre Tätigkeit.