ESMA Bericht stellt mögliche Liquiditätsprobleme bei Alternativen Investmentfonds fest

Financial Services Newsflash

Financial Services Newsflash

Investment

Am 3. Februar 2022 veröffentlichte ESMA ihren vierten Jahresbericht iZm Alternativen Investmentfonds (AIF). Der Bericht umfasst die 30 Mitglieder des europäischen Wirtschaftsraums (EEA30) und verweist auf einen Anstieg der verwalteten Vermögenswerte des EU-AIF-Markts im Jahr 2020 von 8 % auf 5,9 Bio EUR gegenüber dem Vorjahr mit 5,5 Bio EUR.

Zentral stellt der Bericht auf das Hauptrisiko eines möglichen Liquiditätsdefizits im AIF-Markt ab, welches sich aus der Diskrepanz zwischen der potenziell erforderlichen Liquidität der Vermögenswerte und dem angebotenen Rücknahmezeitraum für Anteilsinhaber ableitet. Dabei wird jedoch betont, dass dieses Risiko nur im Fall tatsächlich vorgenommener umfangreicher Rücknahmen schlagend werden könnte.

Besonders exponiert zu diesem Liquiditätsdefizit sind laut ESMA Dachfonds, welche 15 % des Net Asset Values (NAV) aller EU-AIFs umfassen. Grundsätzlich bestehe die Möglichkeit, dass Anleger bis zu 40 % des NAV innerhalb eines einzelnen Tages zurückgeben, wohingegen lediglich 14 % der Vermögenswerte innerhalb dieses Zeitraumes liquidiert werden könnten. Ein weiteres Problem stellen in diesem Zusammenhang Immobilienfonds mit einem Marktanteil von 13 % dar, da traditionell die Vermögenswerte eines Immobilienfonds aus Immobilien bestehen, die in der Regel illiquide und langsamer veräußerbar sind. Somit bedingt diese Assetklasse aufgrund dieser Charakteristika ein erhöhtes Liquiditätsrisiko. Nichtsdestotrotz stieg das verwaltete Vermögen von Immobilienfonds im Berichtszeitraum um 9 % gegenüber 2019.

Erwähnenswert ist zudem, dass nach dem „Brexit“ die Größe des EEA30 Hedgefonds-Sektors von 354 Mrd. EUR auf 89 Mrd. EUR zurückgegangen ist, sodass Hedgefonds derzeit nur noch 2 % des Gesamt-NAVs sämtlicher EU-AIFs darstellen. Demgegenüber verzeichneten Private-Equity-Fonds mit 29% das größte Wachstum im Berichtszeitraum und machen derzeit mit 363 Mrd. EUR 6 % des Gesamt-NAVs sämtlicher EU-AIFs aus. Sonstige AIFs haben einen Marktanteil von 62 % (3,7 Bio EUR) und verzeichneten ein Wachstum in der Höhe von 4 %.

Weitere Informationen finden Sie bitte in der ESMA Publikation.

Unser Anliegen ist es, Sie stets auf dem neusten Informationsstand zu halten. Auch in herausfordernden Zeiten sind wir ein verlässlicher Partner für Sie und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragestellungen und der Beratung in Bezug auf Alternative Investmentfonds in Ihrer Organisation.