Konsultation zu Leitlinien für den Einsatz von Lösungen für die Remote-Kundenbetreuung

Financial Services News

Financial Services News

AML

Die EBA hat am 10. Dezember 2021 eine Konsultation zur ihrem Entwurf von Leitlinien für den Einsatz von Lösungen für die Kundenbetreuung aus der Ferne eingeleitet. Die Leitlinien sollen ein einheitliches Verständnis für ein sicheres und wirksames Kunden-Onboarding schaffen.

Da die Finanzinstitute schon seit geraumer Zeit eine wachsende Nachfrage nach Lösungen für das Onboarding von Kunden aus der Ferne verzeichnen, was sich unter anderem durch die COVID-19-Pandemie noch verstärkt hat, ist es der EBA ein Anliegen, sichere und wirksame Praktiken im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und dem EU-Datenschutzrahmen zu gewährleisten. Die zuständigen Behörden sollen die aus dem Onboarding entstehenden Chancen bestmöglich nutzen können und gleichzeitig deren solide und verantwortungsvolle Nutzung unterstützen, was ein Verständnis aller Akteure des Finanzsektors über die sich bietenden Möglichkeiten voraussetzt. Sie müssen sich daher nach Ansicht der EBA der ML/TF-Risiken bewusst sein, die durch die Nutzung solcher Instrumente entstehen, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um solche Risiken wirksam zu mindern. Daher legen die Leitlinien gemeinsame EU-Standards für die Entwicklung und Umsetzung solider und risikosensitiver Grundsätze und Verfahren für die Sorgfaltspflicht bei der Feststellung der Kundenidentität im Zusammenhang mit der Aufnahme von Fernkunden fest, welche ua Grundlagen für die Bewertung der Angemessenheit und Zuverlässigkeit von Instrumenten enthalten, um wirksam Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekämpfen zu können.

Die Konsultation läuft noch bis zum 10. März 2022.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.