FMA veröffentlicht Aufsichts- und Prüfschwerpunkte 2022

Financial Services News

Financial Services News

Compliance

Die FMA veröffentlichte am 16. Dezember 2021 ihre Aufsichts- und Prüfschwerpunkte für das Jahr 2022, unter anderem wurde der Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kollektiven Verbraucherschutz gelegt.

In ihrem Bericht betont die FMA, dass die COVID-19-Pandemie noch nicht überwunden und das kommende Jahr somit „mit großen Unsicherheiten und Unwägbarkeiten“ behaftet ist. Die kurzweilige Erholung der Wirtschaft während der Sommermonate habe darüber hinaus einige Verwerfungen wie brüchige Lieferketten und Material-Engpässe zur Folge gehabt.

Der österreichische Finanzmarkt wurde, auch durch die im Wege der globalen Finanzkrise gesetzten Maßnahmen, nicht so schwer getroffen und hat die Auswirkungen der Pandemie bisher gut gemeistert. Es wurden um 40 Prozent weniger Insolvenzen angemeldet als im Vorjahr, und auch die Quoten notleidender Kredite sind historisch niedrig bzw rückläufig. Diese Entwicklung lässt die FMA aber auch die Warnung aussprechen, dass bei der Auflösung des Problemrückstatus Klippeneffekte möglichst zu vermeiden sind. Weitere realwirtschaftliche und konjunkturelle Probleme sind ua das anhaltende Niedrigzinsumfeld, der digitale Wandel sowie der Kampf gegen den Klimawandel bzw die Klimakrise. Im Jahr 2022 wird die FMA daher diese Herausforderungen speziell adressieren und ua einen Fokus auf Nachhaltigkeitsrisiken legen sowie Mindeststandards für die Vergabe von Wohnbaukrediten erlassen und die Einbeziehung von Krypto-Assets in Regulierung und Aufsicht vorantreiben.

Aus diesen Erläuterungen ergeben sich für die FMA daher folgende Aufsichts- und Prüfschwerpunkte für 2022:

  • Resilienz und Stabilität der Wirtschaft
  • Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Regulatorische und aufsichtliche Begleitung neuer Geschäftsmodelle
  • Sicherung eines sauberen Finanzplatzes
  • Weiterentwicklung des kollektiven Verbraucherschutzes


Alle weiteren Informationen finden Sie unter folgendem Link.