Überarbeiteter EZB-Leitfaden für Fit & Proper-Bewertungen veröffentlicht

Financial Services Newsflash

Financial Services Newsflash

Regulatory

In der Neufassung ihres Leitfadens zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und persönlichen Zuverlässigkeit (Fit & Proper) konkretisiert die EZB ihre Erwartungen in Bezug auf Geschlechterdiversität sowie die erforderlichen Kenntnisse zu Klima- und Umweltrisiken. Der Leitfaden sieht nun auch vor, dass schwerwiegende aufsichtliche Feststellungen stärker in der Bewertung berücksichtigt werden, auch wenn der Kandidat keine direkte Verantwortung für sie trägt.

Wie wir bereits am 21. Juni berichtet haben, hat die EZB ihren Leitfaden zur Fit & Proper-Beurteilung bei signifikanten Instituten überarbeitet. Am 8. Dezember 2021 wurde dieser nun final veröffentlicht.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klima- und Umweltrisiken für die Beaufsichtigung werden Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich als relevant erachtet. Außerdem wird neben der Beurteilung einer ausreichenden Diversität hinsichtlich Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Leitungsorgan nun auch die geschlechtsspezifische Diversität als ein Element der kollektiven Eignung berücksichtigt.

Schwerwiegende aufsichtsrechtliche Feststellungen werden stärker berücksichtigt, auch wenn der Betreffende keine direkte Verantwortung für sie trägt. Dazu wird als zusätzliches sechstes Beurteilungskriterium die individuelle Verantwortlichkeit von Mitgliedern des Leitungsorgans ergänzt. Es wird erwartet, dass alle Vorstandsmitglieder über ein angemessenes Verständnis der Geschäftsbereiche verfügen, für die jedes Mitglied gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Leitungsorgans rechenschaftspflichtig ist. Die Tatsache, dass ein Mitglied des Leitungsorgans keine spezifische Rolle innehat oder die alleinige Verantwortung für einen bestimmten Bereich trägt, entbindet es nicht von der Notwendigkeit, ein übergreifendes Verständnis zu haben und sich entsprechend auf Diskussionen und Entscheidungen des Leitungsorgans vorzubereiten und in diese auf informierte und aktive Weise einzugreifen.

Zum Bewertungsverfahren selbst erläutert die EZB wesentlich detaillierter, unter welchen Umständen Organmitglieder neu bewertet werden („Reassessments“), wenn sich nach ihrer Bestellung neue wesentliche Fakten ergeben. Außerdem werden Banken, die nach nationalem Recht einer nachträglichen Beurteilung unterliegen, dazu angehalten, ihre Fit & Proper-Anträge vor der Ernennung zu stellen.

In diesem Zusammenhang wurde auch der Fit and Proper-Fragebogen aktualisiert, um neue Richtlinien und Praktiken, die seit 2016 entwickelt wurden, zu berücksichtigen. Der Leitfaden löst den bestehenden von Mai 2018 bzw den zugehörigen Fragebogen von 2016 ab.

Alle weiterführenden Informationen finden Sie unter diesem Link: ECB Public consultations

Es ist uns ein Anliegen, Sie stets auf dem neuesten Informationsstand zu halten. Auch in herausfordernden Zeiten sind wir ein verlässlicher Partner für Sie und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Als Marktführer im Bereich Fit & Proper helfen wir Ihnen bei der gezielten Vorbereitung auf Bestellungsverfahren - unsere langjährige Erfahrung in diesem Bereich ermöglicht Ihnen Einblicke in die speziellen Herausforderungen eines aufsichtlichen Hearings. Im Rahmen unserer Regulatory Updates helfen wir Ihnen auch dabei, die jährlichen Weiterbildungsanforderungen für Vorstand, Aufsichtsrat und Key Function Holders zu erfüllen.

Einen Überblick unserer Angebote sowie eine Teamvorstellung finden Sie hier: Fit & Proper

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!