EZB Climate Stress Test steht im Rampenlicht für das Jahr 2022
Financial Services News
Financial Services News
Die EZB hat am 16. November 2021 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie auf die Chancen des kommenden Climate Stress Test 2022 aufmerksam macht und die verschiedenen Module erläutert.
Da der Klimawandel und die daraus resultierende Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat die EZB dieses Thema als Schwerpunkt für ihren aufsichtlichen Stresstest 2022 ausgewählt. Durch eine umfassende aufsichtliche Überprüfung der Praktiken des Klima- und Umweltrisikomanagements der Banken soll bewertet werden, wie die Institute diese Risiken in ihre Strategie, Unternehmensführung und Risikomanagementprozesse sowie ihren Risikomanagementrahmen einbezogen haben. Die Ergebnisse des Stresstests werden in den SREP integriert, jedoch entstehen daraus keine direkten Änderungen der Säule-2-Empfehlungen, sondern höchstens indirekte Auswirkungen durch Änderungen der Säule-2-Anforderungen.
Die drei Module des Klima-Stresstests für 2022 sind wie folgt:
- Modul 1: Fragebogen zur qualitativen Bewertung der internen Klimastresstestrahmenwerke der Banken
- Modul 2: Peer-Benchmark-Analyse von zwei klimabezogenen Messgrößen (Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle von Banken; Bewertung des Ausmaßes, in dem Banken gegenüber kohlenstoffintensiven Industrien exponiert sind)
- Modul 3: Bottom-up-Stresstest, welcher auf physische Risiken sowie Übergangsrisiken abzielt
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.