Die Wichtigkeit der Messung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung und eine transparente Berichterstattung nimmt weiterhin zu. Neue gesetzliche Bestimmung und ein steigendes Interesse der Stakeholder stellen Unternehmen vor die Herausforderungen verlässliche Nachhaltigkeitsinformation für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Es soll darüber berichtet werden, welche Ziele gesetzt, erreicht und nicht erreicht wurden und in welchen übergeordneten Kontext sie verordnet werden können. Internationale Rahmenwerke bestimmen die Berichterstattung, so beispielsweise die GRI-Standards aber auch die Anforderungen im Rahmen der EU-Taxonomie. Die richtigen Daten und Informationen helfen sowohl der Transparenz gegenüber den Stakeholdern, schaffen jedoch ebenso ein Bild über die eigene Leistung oder den eigenen Impact.

Unsere Kompetenzen ermöglichen es Kunden die geeigneten Methoden, Werkzeuge und Rahmenwerke zur besseren Verfolgung und Messung der eigenen Leistung zu verwenden. Wir prüfen die Leistung unserer Kunden entlang unserer Fokusthemen.

Unsere Dienstleistungen

Wir bieten Ihnen in diesem Bereich unter anderem folgende Leistungen an: 

ESG Measurement

ESG-Kennzahlen

Analyse und Entwicklung von geeigneten ESG-Kennzahlen sowie Unterstützung bei Datenerhebungsprozessen, der Datenerfassung und -aufbereitung sowie der Berichterstattung.

KPMG True Value

Wirkungsmessung und Bewertung von gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen zur besseren Steuerung und der Schaffung von positivem Impact.

ESG-Ratings

Gap-Analysen und Vorbereitung auf externe ESG-Ratings.

Reporting

EU-Taxonomie

Taxonomie-Scoring und Unterstützung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeits-Berichtspflichten iSd Anforderungen von Artikel 8 der EU-Taxonomie-Verordnung.

Nachhaltigkeitsberichte

Konzeptionierung und Weiterentwicklung, Festlegung von Leistungsindikatoren und Etablierung interner Prozesse im Rahmen der Berichterstattung.

Wesentlichkeitsanalyse

Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen für den Nachhaltigkeitsbericht und die Nachhaltigkeitsstrategie.

Global Reporting Initiative (GRI)

Unterstützung bei der Berichterstattung iSd GRI-Standards, Durchführung von Gap-Analysen zur Erreichung der GRI-Konformität, Optimierung der Leistungsindikatoren und Weiterentwicklung der Berichterstattung.

Taskforce on Climate-related Disclosures

Unterstützung bei der Berichterstattung von Klimarisiken iSd Taskforce on Climate-related Disclosures (TCFD), TCFD-Risikoscreening, TCFD-Reifegrad und Erstellung eines TCFD-Index.

Sustainable Development Goals (SDGs)

SDG-Mapping und Priorisierung sowie systematische Integration in Strategie und Berichterstattung.

Science Based Targets Initiative

Unterstützung bei der Implementierung eines Science Based Targets, die Einbettung in das Nachhaltigkeitsmanagement und der Umsetzung sowie der Berichterstattung.

Beratung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Vorbereitung auf die Prüfung mit begrenzter (limited assurance) und hinreichender (reasonable assurance) Sicherheit.

Assurance

Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten

Durchführung von Prüfungen mit begrenzter (limited assurance) und hinreichender (reasonable assurance) Sicherheit.

Climate Disclosure Project (CDP)

Überprüfung der Validität der Berichterstattung im Rahmen von CDP.

Trenner


Kontaktieren Sie uns

Unsere KPMG Experten zu ESG-Themen stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung. Klicken Sie sich durch unsere Website und lernen Sie unsere Ansprechpartner für die jeweiligen Themen kennen.



Entdecken Sie unsere weiteren Sustainability Dienstleistungen

Erfahren Sie mehr