ESMA veröffentlicht Jahresarbeitsprogramm 2022

Financial Services News

Financial Services News

Compliance & AML

Die ESMA hat am 28. September 2021 ihr Jahresarbeitsprogramm 2022 veröffentlicht, dabei möchte sie sich ua auf die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Kapitalmarktunion konzentrieren.

Die ESMA wird sich im folgenden Jahr auf die Verbesserung des Anlegerschutzes und der Förderung stabiler und geordneter Finanzmärkte durch Fokus ua auf die folgend näher ausgeführten Arbeitsbereiche konzentrieren:

Kapitalmarktunion – Die ESMA möchte die Entwicklung der Kapitalmärkte unterstützen, indem sie die Arbeit an der europäischen Anlaufstelle (ESAP), an der Strategie für Kleinanleger und an EG-Initiativen zur Erleichterung des Zugangs von KMUs zu öffentlichen Märkten intensiviert.

Sustainable Finance – Die Entwicklung von Regeln für die Offenlegung und Methoden zur Risikoermittlung von ESG-Faktoren, um die Gefahr des Greenwashings zu verhindern.

Innovation und Digitalisierung – Hierbei soll ein wesentlicher Beitrag zur Vertiefung des Verständnisses für Finanzinnovationen auf den Kapitalmärkten geleistet werden, ua die Umsetzung der Markets in Crypto Assets Regulations (MiCA).

Aufsichtskonvergenz – Zu den Prioritäten gehört der Beitrag zu einem risikobasierten, kohärenten und koordinierten Ansatz für die Aufsicht in der EU.

Risikobewertung – Die ESMA möchte bei den Stresstests zur Risikoermittlung unterstützen, um auf Risiken für die Finanzstabilität aufsichtsrechtlich reagieren zu können.

Einheitliches Regelwerk – Hierbei steht im Fokus die Überprüfung der Prospekt- und Transparenzrichtlinien, der MiFID II/MiFIR, der PRIIPs, der Leerverkaufsverordnung und der CSDR.

Direkte Beaufsichtigung – Im folgenden Jahr wird sich die ESMA auf die ihrer direkten Aufsicht neu unterstellen Einrichtungen konzentrieren, dazu zählen ua kritische Benchmarks, Anbieter von Datenübermittlungsdiensten und CCPs der Stufe 2.

Alle weiteren Informationen finden Sie unter folgendem Link:

ESMA News