Mit dem Ausbruch einer weltweiten Pandemie und Wirtschaftskrise durch das Ende 2019 entdeckte COVID-19-Virus, hat die Bundesregierung ab 2020 Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen und die Auswirkungen für Bevölkerung sowie Unternehmen möglichst gering zu halten. Viele Unternehmen sind von der Krise mittel- und unmittelbar betroffen und zahlreiche Arbeitnehmer in Österreich sorgen sich um ihren Arbeitsplatz. In weiterer Folge wurde ein Hilfspaket in Höhe von EUR 38 Milliarden und weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht, um massenhafte Arbeitslosigkeit in Österreich sowie die Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen zu verhindern.

Das SWK-Spezial soll Unternehmern und Führungskräften einen Überblick über diese
Maßnahmen vermitteln und eine Hilfestellung bei der Auswahl der geeigneten Hilfsinstrumente bieten. 

Unter anderem werden folgende Themen beleuchtet: 

  • Degressive und beschleunigte Abschreibung
  • Möglichkeiten der Verlustverwertung durch COVID-19-Rücklage und Verlustrücktrag
  • Förderinstrumente – von Ausfallsbonus bis Zuschüsse
  • Kurzarbeit und arbeitsrechtliche Aspekte
  • Vorgehen bei Prüfungen der COVID-19-Förderungen
  • Strafrechtliche und finanzstrafrechtliche Konsequenzen bei Missbrauch

 

Neben der Definition von Begriffen, Erläuterung der einzelnen Maßnahmen und Instrumente - insbesondere Kurzarbeit, Steuererleichterungen, Investitionsprämie, Garantien und Zuschüsse - wird das SWK-Spezial mit einem praktischen Factsheet mit den wichtigsten Eckpunkten zu Förderungen und Hilfsmaßnahmen abgerundet. 

Weitere Informationen zum Buch

Auflage: 1. Auflage 2021

ISBN: 9783707344073

Verlag: Linde Verlag

Weitere Informationen sowie eine Bestell-Option finden Sie auf der Seite des Linde Verlags.

KPMG Ansprechpartner