In einem Zeitalter, in dem auf den Unternehmensagenden Digitalisierung ganz weit oben steht, hat sich Cloud Computing zu einem wesentlichen Baustein der IT-Infrastruktur und somit sehr wichtigen Digitalisierungstreiber entwickelt. Die steigende Nutzung von externen, durch Drittanbieter betriebene Technologien, ist auch im Versicherungssektor ein relevanter Trend, dem sich diese Ausgabe der Insurance Insight widmet.

Zitat Michael Schirmbrand

Die von KPMG veröffentlichte Studie „Cloud Monitor – Die goldenen 20er für die Cloud“ beleuchtet den vielfältigen und essenziellen Beitrag der Cloud zur Digitalisierung und unterstreicht, dass Cloud Computing in allen untersuchten Unternehmen unumstritten Mehrwert zur Digitalisierung stiftet, die engere Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Bereichen, sowie den Aufbau von Plattformen zur flexiblen Kooperation mit Dritten fördert und kurzfristige Cloud-Integrationen mit langfristigen Cloud-Zielen in Einklang gebracht werden müssen.

Cloud-Nutzer

Beitrag von Cloud Computing zur Digitalisierung

Beitrag von Cloud Computing zur Digitalisierung

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Dynamik im Cloud-Markt, vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie, hoch ist und bleibt. Nicht-Nutzer haben COVID-19 genutzt, um initial Cloud-Lösungen im Unternehmen einzuführen, Cloud-Nutzer haben ganz nach dem Motto „Krise als Chance nutzen“ agiert, geplante Migrationsvorhaben priorisiert und entsprechend Cloud-Transformationen beschleunigt.

Weiterführende Informationen finden Sie in der KPMG Studie „Cloud Monitor – Die goldenen 20er für die Cloud“, die Ihnen jederzeit auf unserer Website zum Download zur Verfügung steht.

Trenner

Ausgabe bestellen

Insurance Insights

Insurance Insight

Was die Versicherungsbranche bewegt




Trenner

Aktuelle Themen