Nachhaltige Wege mit CLIMAID einschlagen
Im Lichte der fortschreitenden Umweltzerstörung, Klimaerwärmung und Extremwetterkatastrophen rückt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend in den Vordergrund der Risikosysteme der Banken. Die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) steht vermehrt auf der Agenda von nationalen, europäischen und internationalen Gesetzes- und Regulierungsvorhaben. Vor diesem Hintergrund haben sich die regulatorischen Anforderungen an Finanzmarktteilnehmer fundamental verändert.
Dies erfordert das Einschlagen neuer Wege – um den regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, unsere Umwelt zu schützen und um langfristig Kosten zu senken. Somit hat das Einbinden von ESG-Faktoren in die Risikoanalyse sowohl einen ökologischen, gesellschaftlichen als auch wirtschaftlichen Mehrwert für Banken.
Sie sind an CLIMAID interessiert und würden die Funktionen gerne testen? Kontaktieren Sie uns für einen kostenlosen Zugriff auf unsere Demoversion und klicken Sie sich durch unser Tool:
1. Platz beim SAS Hackathon 2021
SAS - ein Softwareanbieter im Bereich Analytics und künstliche Intelligenz - zeichnet jährlich die innovativsten Problemlösungen im Rahmen eines weltweiten Hackathons aus.
Mit CLIMAID - einem Algorithmus, der automatisch ESG-Risiken identifiziert und einen ESG Risk Score für alle Unternehmen mit einer internationalen Wertpapierkennnummer (ISIN) erstellt - ging der diesjährige erste Platz in der EMEA-Region an das innovative KPMG Österreich Team.
Ein wertvolles Instrument
KPMG Österreich hat ein Tool zur Identifikation und Analyse von ESG-Risiken entwickelt. Die technische Grundlage bildet eine Cloud-Softwarelösung von Microsoft, welche die Anwendung neuester Technologien unterstützt. Mithilfe von deterministischen Methoden und modernen Technologien (Machine Learning, Natural Language Processing) ermöglicht das Tool das Sammeln, Verarbeiten und Analysieren von Daten und Informationen zur Bewertung von ESG-Risiken. Dieses technische Set-up wickelt problemlos die Identifikation, Quantifikation und das strategische Management von ESG-Risiken ab und deckt damit die Empfehlungen der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zum Umgang mit ESG-Risiken ab (EBA/REP/2021/18):
Holistisch und individuell
Die ESG-Identifizierung eines Portfolios mit Hilfe von CLIMAID ermöglicht die Ermittlung von ESG-Risiken sowohl auf Portfolio- als auch auf Einzelgeschäftsebene. Das Tool kann Geschäften jeder Art weltweit ein ESG-Rating zuordnen, erstellt weitere Sub-Scores je ESG-Kategorie und Risikotreiber und bestimmt den CO2-Fußabdruck auf Einzelgeschäftsebene:
- ESG Risk Score
- Risk Score für Klimarisiken (E)
- Risk Score für soziale Risiken (S)
- Risk Score für Governance-Risiken (G)
- Transitorisches Risiko je Branche und Region
- Physisches Klimarisiko je Branche und Region
- CO2-Fußabdruck
- Resilience Score
CLIMAID bietet hierbei benutzerfreundliche Visualisierungen, mit denen Sie Subportfolios näher analysieren und Konzentrationsrisiken identifizieren können. Die Risk Scores werden mithilfe eines automatisch generierten Reports ausgegeben, welcher Ihnen zur Festlegung weiterer strategischer Maßnahmen dient.
Single Deal Analyse
Visualisierungsoption
Mit CLIMAID wird Nachhaltigkeit transparent
Unter dem Schirm der regulatorischen Anforderungen wurden die nachhaltigkeitsbezogenen Berichtspflichten erweitert. CLIMAID unterstützt Sie, die zahlreichen Vorgaben zur Offenlegung nachhaltigkeitsbezogener Informationen ordnungsgemäß einzuhalten. Unsere Berater stehen Ihnen dabei als erfahrene Marktexperten zur Seite und nutzen CLIMAID für die Evaluierung von Key Performance Indicators (KPIs), welche im Rahmen der Nachhaltigkeitsvorschriften offenzulegen sind. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf der Green Asset Ratio, welche bereits mit Ende 2022 verpflichtend auszuweisen ist. Das Tool erstellt zusätzlich standardisierte Vorlagen, welche für die Berichterstattung relevant sind und beurteilt die Ausrichtung an die EU-Taxonomie. Letztere ermöglicht, dass beurteilt werden kann, ob Ihre Einzelgeschäfte insbesondere ökologisch nachhaltig im Sinne der EU-Taxonomie sind.
Unsere Dienstleistungen
Ein Überblick über die Dienstleistungen, mit denen wir Sie unterstützen:
CLIMAID kann sowohl im Front- als auch Backoffice-Bereich gegen eine Lizenzgebühr eingesetzt werden. KPMG steht Ihnen sowohl während der Implementierung als auch bei jeglichen Themen im Umgang mit ESG mit erfahrenen Beratern und Experten zur Seite.
Ihnen hat die Demoversion gefallen und Sie sind an einer vollumfänglichen Analyse, Quantifizierung und Offenlegung Ihrer ESG-Risiken interessiert? Sprechen Sie mit uns! Unsere Berater und ESG-Experten stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung und nehmen auf Anfrage Kontakt mit Ihnen auf.
Mehrwert durch die ESG-Risikoanalyse von CLIMAID
Erfüllung regulatorischer Anforderungen & Einklang mit Marktstandards
Unterstützung von und Austausch mit Analysten, Markt- sowie ESG-Experten
Nachweis der Ausrichtung an die Kriterien der EU-Taxonomie
Weltweite Abdeckung mit hoher Granularität
Vorausschauendes, langfristiges Risikomanagement mittels Szenarioanalyse
Kundenspezifische Visualisierungen und einfache Tool-Implementierung
Prävention finanzieller Verluste und Möglichkeiten, langfristig Kosten zu senken
Klare Unterstützung des grünen Wandels und Stakeholder-Interessen
Umfassende Reporting-Unterstützung (KPIs, Disclosure Templates)
Anerkannte und ausgezeichnete Expertise (SAS Hackathon 2021 Award Gewinner)